tekom - Tagungen

Technische Kommunikation als Wertschöpfung: Wirtschaftlichkeit im Fokus

  • Fishbowl
  • Jenseits der Technischen Dokumentation …
  • 12. November
  • 02:00 PM (MEZ) - 03:00 PM (MEZ)
  • Arena
  •  Lars Kothes

    Lars Kothes

    • kothes GmbH
  • Bernhard Rudolf

    • CHIRON Werke GmbH & Co. KG
  •  Anne Kuhsen

    Anne Kuhsen

    • SEW-Eurodrive
  •  Bernd Waterkamp

    Bernd Waterkamp

    • BWeitblick Consulting

Inhalt

Ein Fishbowl-Gespräch über den ökonomischen Beitrag der Technischen Kommunikation
In vielen Unternehmen wird die Technische Kommunikation nach wie vor als notwendiger Kostenfaktor wahrgenommen – mit entsprechend negativen Folgen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Dabei leistet hochwertige Technische Kommunikation einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung: Sie reduziert Supportkosten, erhöht die Kundenzufriedenheit, stärkt die Marke und kann sogar direkten Einfluss auf Kaufentscheidungen und Kundenbindung haben.

In diesem interaktiven Fishbowl-Format möchten wir gemeinsam mit Expert:innen aus der Branche sowie mit dem Publikum diskutieren, wie diese positiven Effekte sichtbarer, strategisch nutzbar und vor allem messbar gemacht werden können. Ziel ist es, neue Perspektiven auf den wirtschaftlichen Nutzen Technischer Kommunikation zu eröffnen – sowohl für Unternehmensentscheider als auch für Dienstleister, die ihr Angebot zukunftsfest aufstellen wollen.

Das lernen Sie

– Kurzimpulse der eingeladenen Expert:innen
– Offene Diskussionsrunden mit aktiver Beteiligung der Teilnehmenden
– Austausch zu Best Practices und erprobten Argumentationslinien für die Positionierung von Technischer Kommunikation als Werttreiber

Referent:innen

 Lars Kothes

Lars Kothes

  • kothes GmbH
Biografie

Nach dem Maschinenbaustudium arbeitete Lars Kothes 4 Jahre bei einem Dienstleister für Technische Dokumentation. Im Dezember 2003 gründete er kothes. Neben seinen Leitungsaufgaben als Geschäftsführer treibt er Innovationen voran, entwirft Smart-Information-Konzepte und berät Kunden.

Nach dem Maschinenbaustudium arbeitete Lars Kothes 4 Jahre bei einem Dienstleister für Technische Dokumentation. Im Dezember 2003 gründete er kothes. Neben seinen Leitungsaufgaben als Geschäftsführer treibt er Innovationen voran, entwirft Smart-Information-Konzepte und berät Kunden.

Bernhard Rudolf

  • CHIRON Werke GmbH & Co. KG
Biografie

Maschinenbauer mit Quereinstieg in die Technische Dokumentation

Seit 22 Jahren bei CHIRON, seit 12 Jahren in der Technischen Dokumentation.

Motto: Das Beste aus beiden Welten zusammenbringen

 

Maschinenbauer mit Quereinstieg in die Technische Dokumentation

Seit 22 Jahren bei CHIRON, seit 12 Jahren in der Technischen Dokumentation.

Motto: Das Beste aus beiden Welten zusammenbringen

 

 Anne Kuhsen

Anne Kuhsen

  • SEW-Eurodrive
Biografie

Anne Kuhsen studierte Technische Redaktion an der Hochschule Karlsruhe und ist seit 15 Jahren bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG beschäftigt. Sie ist dort verantwortlich für die digitale Transformation der Technischen Kommunikation und seit 2020 Mitglied des Steering Committee im iiRDS-Konsortium. Zusätzlich hat sie seit Anfang 2023 die Aufgabe des Steering Committee Chair von Ulrike Parson übernommen.

Anne Kuhsen studied Technical Communication at the University of Applied Sciences Karlsruhe and has been working for SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG for 15 years. She is responsible for the digital transformation of technical communications and has been a member of the Steering Committee of the iiRDS consortium since 2020. In addition, she has taken over the role of the Steering Committee Chair from Ulrike Parson since the beginning of 2023.

 Bernd Waterkamp

Bernd Waterkamp

  • BWeitblick Consulting
Biografie

Bernd Waterkamp ist Gründer von BWeitblick Consulting und blickt auf mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung im Automotive Engineering zurück. Zuletzt war er als Vice President Aftersales bei EDAG Engineering tätig.

Er verfügt über umfassende Expertise in Mitarbeiterführung, Projektmanagement sowie Geschäfts- und Strategieentwicklung. Als analytischer und entscheidungsfreudiger Change Manager ist er ebenso ein erfahrener Kommunikator.

Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im Qualitätsmanagement, in der technischen Produktdokumentation und in der strategischen Vielfalt des Aftersales.