tekom - Tagungen
Header tekom-Jahrestagung 2025

Formate

Erfahren Sie mehr über die einzelnen Formate der Jahrestagung

Icon Keynote

Keynote

Die Keynote ist ein inspirierender Vortrag von versierten Redner:innen, der das Publikum einstimmt, bewegt und Impulse gibt.

Fachvorträge

In Fachvorträgen präsentieren Expert:innen live ihre Erfahrungen, neue Trends, abgeschlossene Projekte und Best Practices in einem 45-minütigen Vortrag mit anschließendem Austausch. Die Video-Aufzeichnungen stehen allen Teilnehmer:innen anschließend zur Verfügung.

Partnerpräsentationen

Hersteller:innen und Dienstleister:innen präsentieren in 45 Minuten eine Fallstudie mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. 
 

Icon Meetups

Meetups

Meetups sind offene Treffpunkte zu bestimmten Themen, bei denen sich alle Interessierten einbringen, austauschen und vernetzen können. Sie dienen dem Austausch und Netzwerken in kleinen Gruppen und beinhalten moderierte Diskussionen, bei denen die Themen von den Teilnehmern selbst gewählt werden.

Workshops

In 105 interaktiven Minuten werden Themen in Kleingruppen praxisnah erarbeitet, gefolgt von Frage- und Diskussionsrunde. 

Icon Tutorial

Tutorials

In unseren 60-Minutigen Tutorials inklusive Frage- und Diskussionsrunde stellen Ihnen Expert:innen moderne Anwendungen oder Methoden vor, die Ihren Arbeitsalltag oder Ihre Projekte bereichern. 

Fischbowl

Fishbowl

Im Fishbowl-Format diskutieren Expert:innen und Publikum 60 bis 90 Minuten lang kontroverse Fragen. Ein offener Stuhl lädt zur aktiven Teilnahme ein, so entsteht ein dynamischer Austausch mit wechselnden Perspektiven.

Showcase

In einem moderierten Showcase werden anhand von Kurzpräsentationen konkrete Anwendungs- und Praxisbeispiele vorgestellt.  Verschiedene Referent:innen berichten in 10-15 Minuten über Use Cases, Business Cases oder Entwicklungsprozesse. Abschließend stehen die Referent:innen für Fragen zur Verfügung und es besteht Raum für Diskussion.

 

Beispiel einer Partnerpräsentation

Zu sehen ist eine Partnerpräsentation über Terminologiemanagement mit Francesca Zühlke (Weinmann Emergency) und Dr. Rachel Herwartz (TermSolutions).

Beispiel einer Showcase-Session

Zu sehen ist eine "Showcase Session" über den Praxiseinsatz von iiRDS mit Lena Wenner (ICMS GmbH) und Markus Künzle (Doppelmayr Seilbahnen GmbH) bei der tekom-Jahrestagung. Mehr Infos zu einzelnen Formaten finden Sie auch im Online-Meetup "Become a speaker", bei dem offene Fragen von potenziellen Referent:innen beantwortet und Ideen geteilt wurden.

Alle Formate im Überblick

Format ZweckBeschreibungDauer
FachvortragDient der Vermittlung von InformationenVortrag mit abschließender Diskussion;45 Minuten, inkl. 15 Minuten Fragen und Diskussion
KeynoteDient der Vermittlung von InformationenInspirierender Vortrag mit abschließender Diskussion;45 Minuten, inkl. 15 Minuten Fragen und Diskussion
PartnerpräsentationDient der Vermittlung von InformationenPräsentation einer Fallstudie (Hersteller und Dienstleister); Ausgangspunkt ist die Situation beim Hersteller;45 Minuten, inkl. 15 Minuten Fragen und Diskussion
TutorialDient dem LernenPraxisdemonstration einer Anwendung oder Methode;60 Minuten, inkl. 15 Minuten Fragen und Diskussion
WorkshopDient dem LernenInteraktive Gruppenarbeit mit den Teilnehmern; starker Praxisbezug; inklusive Teilnehmerzertifikat am Ende;105 Minuten, inkl. Fragen und Diskussion
FishbowlDient dem AustauschOffene Diskussionsrunde mit wechselnden Teilnehmer:innen; aktiver Austausch zwischen Expert:innen und Publikum;60 - 90 Minuten
ShowcaseDient der Vermittlung von InformationenKurzpräsentationen konkreter Anwendungs- und Praxisbeispiele;20 Minuten, inkl. 10 Minuten Fragen und Diskussion
MeetupAustausch und NetzwerkenModerierte Diskussion zwischen den Teilnehmern; Themen werden von den Teilnehmern selbst gewählt;60 - 70 Minuten inklusive Diskussion