iiRDS unternehmensweit – Metadaten und Datenquellen sinnvoll erweitern
- Partnerpräsentation
- Intelligente Bereitstellung von Nutzerinformation
-
15. November
-
11:30
- 12:15
AM
(MEZ)
-
Plenum1
Inhalt
Wie kann es gelingen, viele Datenquellen aus dem gesamten Unternehmen mittels iiRDS für ein CDP zu vereinheitlichen? Dabei stellt sich auch die Frage, ob die in iiRDS vorgesehenen Metadaten ausreichend sind, intern eine Akzeptanz für die Suche mit dem Informationsportal zu schaffen. Manchmal ist es notwendig iiRDS an gewissen Stellen individuell zu erweitern. Dieser Vortrag beleuchtet das Vorgehen, die angewandte Strategie und das Ergebnis.
Das lernen Sie
Die Zuhörer:innen sollen Vorteile kennenlernen, die mit einer Erweiterung des iiRDS-Standards möglich sind. Zudem sollen anhand von Beispielen Anreize gesetzt werden, selbst Erweiterungen im eigenen Unternehmen mitzugestalten.
Vorkenntnisse
Grundlagen von iiRDS
Referent:innen
Biografie
Niko Schad, geb. 1977, ist seit über 15 Jahren in leitender Funktion im Maschinenbau tätig und verantwortet seit 2015 die Technische Dokumentation bei der Gebr. HELLER Maschinenfabrik GmbH. Er vertritt die Firma im iiRDS-Konsortium und ist Teil des Steering Comittee. Sein Ziel ist ist es den formatunabhängigen Austausch von intelligenten Dokumentationsdaten im Maschinenbau salonfähig zu machen und diese Daten auch als Basis für KI-Lösungen einzubringen, um die Digitalisierung in der Branche weiter voranzutreiben.
Niko Schad, born in 1977, has held a management position in mechanical engineering for over 15 years and has been responsible for technical documentation at Gebr. HELLER Maschinenfabrik GmbH since 2015. He represents the company in the iiRDS consortium and is a member of the steering committee. His goal is to make the format-independent exchange of intelligent documentation data acceptable in mechanical engineering and to use this data as a basis for AI solutions to further advance digitalization in the industry.
Biografie
Bei Fabienne Lange dreht sich alles um Kommunikation und intelligente Information. Die studierte Technische Redakteurin ist bei der plusmeta GmbH für die Unternehmenskommunikation zuständig.
Bei Fabienne Lange dreht sich alles um Kommunikation und intelligente Information. Die studierte Technische Redakteurin ist bei der plusmeta GmbH für die Unternehmenskommunikation zuständig.