Echte Informationswertschöpfung durch den sinnvoll geplanten Einsatz von AR-Technologien
- Tutorial
- Intelligente Bereitstellung von Nutzerinformation
-
06. November
-
02:00
PM
(MEZ)
- 03:00
PM
(MEZ)
-
Channel A
Inhalt
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über verschiedene Use-Cases für den Einsatz von Augmented-Reality-Technologien und erleben live die mögliche technische Umsetzung dieser Use-Cases mit der Microsoft(TM) Hololens 2.
Der Fokus der Präsentation liegt dabei auch auf dem Weg von "Hololens-Topics" aus unterschiedlichen Quellsystemen zur AR-Brille.
Das lernen Sie
Die Teilnehmer erfahren, für welche Use-Cases aktuelle AR-Brillen tatsächlich geeignet sind und wie verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen auf das Gerät gelangen und dort funktionieren.
Referent:innen
Biografie
Christoph Beenen studierte Nachrichtentechnik an der Hochschule Niederrhein und stieg 2008 als Redakteur/Projektleiter bei kothes ein. Später fokussierte er sich auf komplexe Informations- und Kommunikationskonzepte und berät mittlerweile die Managementebene im Bereich der Technischen Dokumentation
Christoph Beenen studierte Nachrichtentechnik an der Hochschule Niederrhein und stieg 2008 als Redakteur/Projektleiter bei kothes ein. Später fokussierte er sich auf komplexe Informations- und Kommunikationskonzepte und berät mittlerweile die Managementebene im Bereich der Technischen Dokumentation