Alte Daten auf neuen Wegen: Wartungsinformationen mit iiRDS nutzbar machen
            
        
        
            - Partnerpräsentation
 
            
                - Intelligente Bereitstellung von Nutzerinformation
 
            
        
        
            
                
                    - 
                        05. November
                    
 
                    - 
                        04:30
                        PM
                        
    
            (MEZ)
        
                        
                            - 05:15
                            PM
                            
    
            (MEZ)
        
                        
                    
 
                    
                    
                        - 
                            C6.1
                        
 
                    
                
                
                        
                    
            
        
        
            
                    
                        - 
                            
                                
                                    
                                
                            
                            
                         
                    
                        - 
                            
                                
                            
                            
                                 Julia Scheibe
                                
                                    - Liebherr-IT Services GmbH
 
                                
                             
                         
                    
                
        
     
 
    
        Inhalt
        In diesem Vortrag zeigen wir einen praxisnahen Ansatz zur maschinellen Verarbeitung von Wartungsinformationen in iiRDS bei Liebherr. Wir erläutern, wie Bestandsdaten als Grundlage für effiziente, digitale Wartungsprozesse dienen. Dabei gehen wir auf die Herausforderungen und Lösungen ein, die bei der Implementierung solcher Prozesse auftreten können. Der Einsatz von iiRDS ermöglicht es, Wartungsinformationen strukturiert und standardisiert darzustellen, was die maschinelle Verarbeitung und Nutzung der Wartungsinformationen erheblich vereinfacht. Anhand konkreter Beispiele demonstrieren wir die Transformation von Wartungsinformationen aus einem CMS in das iiRDS-Format.
     
    
        
            Das lernen Sie
             	- Praxisnahe Ansätze zur digitalen Bereistellung von Wartungsinformationen in iiRDS
  	- Nutzung von Bestandsdaten für digitale Wartungsprozesse
  	- Beispiele zur Transformation von Wartungsinformationen aus einem CMS ins iiRDS-Format
  
         
    
    
        
            Vorkenntnisse
            Der Vortrag richtet sich an Personen, die:
•	Grundkenntnisse in Instandhaltungs- und Wartungsinformationen erfasst in einem CMS haben
•	Interesse an der Optimierung von Datenprozessen durch digitale Lösungen besitzen
•	Bereits Erfahrung im Umgang mit iiRDS oder ähnlichen Ansätzen haben
 
         
    
    
        
                Referent:innen
            
    
    
        
            
            
                
                    Biografie
                
                
                    
                        
                            Lena Wenner ist seit 2021 Consultant bei der ICMS GmbH und unterstützt Kunden bei der Auswahl, Einführung, Migration und dem Betrieb passender Systemlösungen im Bereich des Informations- und Content-Managements. Der Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf der Unterstützung in den Bereichen semantische Wissensnetze und digitale Informationsservices.
                        
                        
                    
                        
                        
                            Lena Wenner ist seit 2021 Consultant bei der ICMS GmbH und unterstützt Kunden bei Auswahl, Einführung, Migration und Betrieb der richtigen Systemlösung im Bereich des Informations- und Content-Managements. Der Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf der Unterstützung in den Bereichen semantische Wissensnetze und digitale Informationsservices.
                        
                    
                 
             
         
    
        
            
                
                
                    
                         Julia Scheibe
                        
                            - Liebherr-IT Services GmbH
 
                        
                        
                     
                 
                
                    
                        
                    
                
             
            
                
                    Biografie
                
                
                    
                        
                            Julia Scheibe, Dipl.-Techn.Red.(FH), arbeitet seit 2006 für die Firmengruppe Liebherr. Zunächst am Produktionsstandort Liebherr Hausgeräte Ochsenhausen GmbH wo sie die Einführung des Liebherr Redaktionssystems LiRS1.0 verantwortete und als Redakteurin arbeitete. Seit 2013 ist sie bei der Liebherr-IT Services GmbH tätig und unterstützt die Sparten der Liebherr Firmengruppe als Beraterin für Technical Information Management. Sie ist zuständig für Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung das aktuellen Liebherr-Redaktionssystem LiRS2.0 und beschäftigt sich darüber hinaus unter anderem mit den Themen Content Delivery, iirds und Smart Linking.
                        
                        
                    
                        
                        
                            Julia Scheibe, Dipl.-Techn.Red.(FH), arbeitet seit 2006 für die Firmengruppe Liebherr. Zunächst am Produktionsstandort Liebherr Hausgeräte Ochsenhausen GmbH wo sie die Einführung des Liebherr Redaktionssystems LiRS1.0 verantwortete und als Redakteurin arbeitete. Seit 2013 ist sie bei der Liebherr-IT Services GmbH tätig und unterstützt die Sparten der Liebherr Firmengruppe als Beraterin für Technical Information Management. Sie ist zuständig für Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung das aktuellen Liebherr-Redaktionssystem LiRS2.0 und beschäftigt sich darüber hinaus unter anderem mit den Themen Content Delivery, iirds und Smart Linking.