Inhalt
TRUMPF ist einer der Markt- und Technologieführer für Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Die Maschinen werden über ein Human Machine Interface (HMI) bedient, das unter anderem Fehlermeldungen und unterstützende Hinweise für das Bedienpersonal bereitstellt. Die bisherige Lösung zur Verwaltung dieser Inhalte war veraltet und stieß an ihre Grenzen. Im Rahmen eines Projekts suchte TRUMPF für die weltweit mehr als 50 HMI-Entwicklungsbereiche eine zentrale, zukunftsfähige Lösung – bewusst als konfigurierbare Standardsoftware und nicht als komplexe Individualentwicklung. Der Vortrag zeigt, wie TRUMPF eine modulare Textstruktur und neue redaktionelle Workflows eingeführt hat, um die Qualität, Konsistenz und Wartbarkeit der HMI-Fehlermeldungen und Hilfetexte nachhaltig zu verbessern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Möglichkeit, dass Entwickler:innen selbst Inhalte strukturiert erfassen können. Anhand der konkreten Erfahrungen aus dem Projekt wird erläutert, welche Anforderungen an die Redaktion und Verwaltung von Bedienoberflächentexten gestellt wurden und wie diese Anforderungen umgesetzt wurden.
Das lernen Sie
Die Zuhörer:innen lernen, wie TRUMPF durch die Einführung einer zentralen Lösung und optimierter Redaktionsprozesse die Verwaltung von Fehlermeldungen verbessert und eine effiziente, globale Verteilung Inhalte ermöglicht hat.