tekom - Tagungen

Was fordert die EU-KI-Verordnung? Transparenz durch Technische Dokumentation, oder?

  • Tutorial
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
  • Professsorin Dr.  Britta Görs

    Professsorin Dr. Britta Görs

    • Hochschule Hannover

Inhalt

Die EU-KI-Verordnung zielt darauf ab, einen verbindlichen Rechtsrahmen für vertrauenswürdige KI-Systeme zu schaffen. Die Technische Dokumentation wird dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen. So wird mehrmals betont, dass die Zweckbestimmung eines KI-Systems in der Technischen Dokumentation zu definieren ist. Darüber hinaus sieht die Verordnung eine Dokumentationspflicht der (Eigen-)Bewertung des KI-Systems nach den Risikokategorien vor. Auch Anbieter von KI-Modellen ohne systemisches Risiko müssen eine Technische Dokumentation erstellen und diese „up to date“ halten (Artikel 53). 

In dem interaktiven Tutorial werden wir Fragen wie: Was muss eine Gebrauchsanweisung, Betriebsanleitung enthalten? Wie ist sie zu gestalten? Welche technischen Unterlagen sind beim Markteintritt gefordert? diskutieren.

Obwohl es noch wenige Leitfäden, nationale Gesetze, Normen oder einen langen rechtswissenschaftlichen Diskurs zur KI-Verordnung gibt, sollten sich Unternehmen mit den Anforderungen auseinandersetzen. Ich möchte Sie einladen, mit mir einen Schritt in diese Richtung zu wagen.

Das lernen Sie

In diesem Tutorial erhalten Sie einen Einblick über die Anforderungen der EU KI-Verordnung an die Technische Dokumentation und deren Auswirkungen auf die Technische Dokumentation.

Vorkenntnisse

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die EU-KI-Verordnung (2024/1689) haben.

Referent:in

Professsorin Dr.  Britta Görs

Professsorin Dr. Britta Görs

  • Hochschule Hannover
Biografie

Seit 09/2014 als Hochschullehrerin an der Hochschule Hannover
Seit 12/2011 Freiberufliche Beraterin und Trainerin (Dozentin)

08 / 2008 – 11 / 2011 Technische Redakteurin bei voltwerk electronics GmbH
06 / 2005 –07 / 2008 Technische Redakteurin bei Conergy AG
01 / 2004 - 05 / 2005 Technische Redakteurin bei MBtech GmbH
09 / 2000 –12 / 2003 Technische Redakteurin bei Tanner AG

Since 09/2014 as a university lecturer at Hanover University of Applied Sciences and Arts
Since 12/2011 Freelance consultant and trainer (lecturer)

08 / 2008 – 11 / 2011 Technical editor at voltwerk electronics GmbH
06 / 2005 –07 / 2008 Technical editor at Conergy AG
01 / 2004 - 05 / 2005 Technical editor at MBtech GmbH
09 / 2000 –12 / 2003 Technical editor at Tanner AG