Inhalt
Die EU-KI-Verordnung zielt darauf ab, einen verbindlichen Rechtsrahmen für vertrauenswürdige KI-Systeme zu schaffen. Die Technische Dokumentation wird dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen. So wird mehrmals betont, dass die Zweckbestimmung eines KI-Systems in der Technischen Dokumentation zu definieren ist. Darüber hinaus sieht die Verordnung eine Dokumentationspflicht der (Eigen-)Bewertung des KI-Systems nach den Risikokategorien vor. Auch Anbieter von KI-Modellen ohne systemisches Risiko müssen eine Technische Dokumentation erstellen und diese „up to date“ halten (Artikel 53).
In dem interaktiven Tutorial werden wir Fragen wie: Was muss eine Gebrauchsanweisung, Betriebsanleitung enthalten? Wie ist sie zu gestalten? Welche technischen Unterlagen sind beim Markteintritt gefordert? diskutieren.
Obwohl es noch wenige Leitfäden, nationale Gesetze, Normen oder einen langen rechtswissenschaftlichen Diskurs zur KI-Verordnung gibt, sollten sich Unternehmen mit den Anforderungen auseinandersetzen. Ich möchte Sie einladen, mit mir einen Schritt in diese Richtung zu wagen.
Das lernen Sie
In diesem Tutorial erhalten Sie einen Einblick über die Anforderungen der EU KI-Verordnung an die Technische Dokumentation und deren Auswirkungen auf die Technische Dokumentation.
Vorkenntnisse
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die EU-KI-Verordnung (2024/1689) haben.