tekom - Tagungen

UKCA – Die Britische Konformitätsbewertung in der Praxis

  • Fachvortrag
  • Rechtliche Anforderungen und Normen
  • 09. November
  • 09:00 AM (MEZ) - 09:45 AM (MEZ)
  • C6.2
  • beendet
  • Dr Oliver Kirchwehm

    Dr Oliver Kirchwehm

Inhalt

UKCA statt CE: Mit dem Brexit kommt einiges an Veränderungen auf alle Unternehmen mit UK-Geschäft zu. Wohl eine der wichtigsten Auswirkungen des Brexit ist die Kennzeichnung mit dem neuen UKCA-Label. Was hinter dem Label steckt, welche Voraussetzungen an die Kennzeichnung aufgestellt wurden und was Unternehmen, die ihre Produkte bereits mit dem CE-Zeichen versehen, in der Praxis zu tun haben, erfahren Sie in diesem Vortrag. Dabei soll ausdrücklich nicht nur abstraktes Wissen dargestellt werden, sondern auch konkrete, praktikable Handlungsempfehlungen für die Teilnehmer erarbeitet werden.“

Das lernen Sie

Was steckt hinter dem UKCA-Zeichen? Welche Unterschiede bestehen zum CE-Konformitätsbewertungsprozess? Was muss ich im Unternehmen tun, um auch in Zukunft in UK verkaufen zu können?

Referent:in

Dr Oliver Kirchwehm

Dr Oliver Kirchwehm

Biografie

Dr. Oliver Kirchwehm hat Rechtswissenschaften in Freiburg und Osaka studiert. Nach seiner Promotion begann er seine Laufbahn in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei im Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkt im technischem Recht. Er wechselte dann als Legal Counsel zur SICK AG. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der SafetyKon, die ihre Kunden als full-service-Anbieter bei der CE-Zertifizierung und anderen Fragen rund um die Product Compliance unterstützt. Mit seinem ausgeprägten technischen Verständnis und seiner Kenntnis der Unternehmenspraxis kann er rechtliche Fragestellungen in Kontext setzen und effektive, praxisgerechte Lösungen erarbeiten.

Dr. Oliver Kirchwehm hat Rechtswissenschaften in Freiburg und Osaka studiert. Nach seiner Promotion begann er seine Laufbahn in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei im Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkt im technischem Recht. Er wechselte dann als Legal Counsel zur SICK AG. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der SafetyKon, die ihre Kunden als full-service-Anbieter bei der CE-Zertifizierung und anderen Fragen rund um die Product Compliance unterstützt. Mit seinem ausgeprägten technischen Verständnis und seiner Kenntnis der Unternehmenspraxis kann er rechtliche Fragestellungen in Kontext setzen und effektive, praxisgerechte Lösungen erarbeiten.