tekom - Tagungen

Terminologie – unentbehrliche Ressource im KI-Zeitalter

  • Partnerpräsentation
  • Terminologie
  •  Dino Ferrari

    Dino Ferrari

    • Geberit International AG
  •  Klaus Fleischmann

    Klaus Fleischmann

    • Kaleidoscope GmbH

Inhalt

Terminologie wird in seiner Wirksamkeit oft unterschätzt und auf „konsistente Sprache“ reduziert. Wird Terminologie aber ernst genommen, zeigt sich die Vielfältigkeit ihrer Einsatzbereiche. Diese reichen von der Übersetzung mit integriertem Terminologie-Plug-in, über die Technische Dokumentation, in der die Terminologieprüfung als ein Faktor in der Qualitätssicherung eingesetzt wird, bis hin zu regelbasierten Terminologie-Workflows im PIM-System. Die Künstliche Intelligenz (KI) erweitert die Einsatzfelder von Terminologie. So werden etwa Antworten auf Produkt- und Supportanfragen in Form von Webformularen und E-Mails mithilfe von KI vorverfasst. Und selbst im Stammdatenmanagement kommt die Terminologie ins Spiel. Hier werden Bestandteile von Produktnamen kategorisiert und die Namen für automatisierte Vertriebstexte und Onlineshops verwendet. Im Vortrag stellen wir die wichtigsten Lehren und Meilensteine dieser Projekte vor – und zeigen den wahren Wert von Terminologie im Unternehmen.

Das lernen Sie

Das Publikum lernt das breite Anwendungsspektrum von Terminologie kennen und kann aufgrund der vorgestellten Meilensteine praktische Handlungsableitungen ziehen.

Vorkenntnisse

Gute Kenntnisse in Terminologie

Referent:innen

 Dino Ferrari

Dino Ferrari

  • Geberit International AG
Biografie

Dino Ferrari hat einen Master in Übersetzung und Terminologie von der FTI Genf. Seit 2015 arbeitet er in der Sanitärbranche bei Geberit in Rapperswil-Jona in der Schweiz als Terminologe in der technischen Dokumentation. Davor war er 20 Jahre lang für einen Sprachdienstleister, eine Versicherung und eine Rückversicherung als Terminologe tätig. Er ist auch Mitglied von DTT, Computerm, ASTTI und anderen Arbeitsgruppen.

Dino Ferrari holds a Master's degree in Translation and Terminology from FTI Geneva. He has worked in the sanitary industry at Geberit in Rapperswil-Jona, Switzerland, as a terminologist in technical documentation since 2015. Before that, he worked as a terminologist for a language service provider, an insurance company, and a reinsurance company for 20 years. He is a member of DTT, Computerm, ASTTI, and other working groups.

 Klaus Fleischmann

Klaus Fleischmann

  • Kaleidoscope GmbH
Biografie

Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen und Technische Kommunikation in Wien, Österreich, und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems, Österreich. Im Jahr 1996 gründete er die Kaleidoscope GmbH, ein Software- und Beratungsunternehmen für internationale Unternehmen und deren erfolgreiche globale Inhalte. Kaleidoscope implementiert marktführende Technologien für Content und Übersetzung und ergänzt diese Basis mit eigenen Lösungen für unternehmensweites Terminologiemanagement. Seit 2007 ist er Geschäftsführer der Eurocom Translation Services GmbH in Wien, Österreichs führendem Übersetzungsbüro.

Klaus Fleischmann studied conference interpreting and technical communication in Vienna, Austria, and Monterey, USA, as well as technical communication in Krems, Austria. In 1996, he founded Kaleidoscope GmbH, a software and consulting company for international companies and their successful global content. Kaleidoscope implements market-leading technologies for content and translation and complements this foundation with its own solutions for enterprise-wide terminology management. Since 2007 he has been CEO of Eurocom Translation Services GmbH in Vienna, Austria's leading translation agency.