tekom - Tagungen

Technische Redaktion ohne KI? Zukunft gestalten mit klassischen Kompetenzen.

  • Meetup
  • Management & Leadership
  •  Katharina Urbantat

    Katharina Urbantat

  •  Patrick Wels

    Patrick Wels

    • Hacon - A Siemens Company

Inhalt

Technische Redaktionen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, Inhalte verständlich, zielgerichtet und mediengerecht aufzubereiten. Doch jenseits von Tools und Trends, wie KI, bleiben bestimmte Kompetenzen das Fundament unseres Berufs: eine fundierte Zielgruppenkenntnis, strukturiertes Denken sowie ein tiefes Verständnis für Informationsarchitektur. In diesem Meetup laden wir zum Erfahrungsaustausch darüber ein, welche „klassischen“ Kernkompetenzen als essenzielle Erfolgsfaktoren in einer zunehmend komplexeren Informationswelt gelten. Welche Fähigkeiten brauchen wir heute wirklich, um als Technische Redakteur:innen wirksam zu sein und welche tragen uns in die Zukunft?

Das lernen Sie

In diesem Meetup steht Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Die Gruppe könnte zu der Erkenntnis gelangen, dass klassische Kompetenzen, fachliche Souveränität und die eigene stetige Weiterentwicklung uns zukunftsfähig machen.

Referent:innen

 Katharina Urbantat

Katharina Urbantat

Biografie

Katharina Urbantat ist studierte Philologin und arbeitete an Hochschulen im In- & Ausland als Fremdsprachendidaktin. Später war sie als Übersetzerin, wissenschaftliche Lektorin und Technische Redakteurin tätig. Seit vielen Jahren leitet sie in unterschiedlichen Unternehmen interdisziplinäre Teams von Redakteuren, UX Writern, Übersetzern und Content Writern, die mehrsprachige Informationsprodukte für B2B-Software und zuletzt für Hydrolyse-Anlagen bereitstellen. In ihrer neuen Position verantwortet Katharina Kompetenzen im Bereich technische Kommunikation und Dokumentenlenkung. Sprachliche Themen, Informationsarchitektur und die Vernetzung von Redaktionen in Unternehmen liegen ihr besonders am Herzen.

Following a career in foreign language didactics at several universities in Germany and abroad, Katharina Urbantat worked as a translator, academic editor, and technical writer. For nearly ten years, she has been responsible for interdisciplinary teams in various companies, including technical writers, UX writers, translators, and content writers, who produce multilingual information products for B2B software and, most recently, for hydrolysis systems. In her new role, Katharina is responsible for technical communication and document control teams. She is particularly passionate about language-related topics, information architecture, and the integration of documentation within organizations.

 Patrick Wels

Patrick Wels

  • Hacon - A Siemens Company
Biografie

Patrick Wels vereint UX Writing und technische Dokumentation, um klare und verständliche Inhalte für komplexe Softwarelösungen zu schaffen. Mit einem Hintergrund in Medieninformatik und einem Master in Technischer Kommunikation ist er seit 13 Jahren im Bereich Software-Dokumentation tätig. Derzeit arbeitet er als Technical Writer und UX Writer bei Hacon, einem Teil von Siemens Mobility. In dieser Rolle gestaltet er die UX Writing- und Dokumentationsstrategie für Mobilitätslösungen, mit dem Ziel, Nutzer durch präzise und zugängliche Inhalte bestmöglich zu unterstützen.

Patrick Wels combines UX writing and technical documentation to create clear and understandable content for complex software solutions. With a background in media informatics and a master's degree in technical communication, he has been working in software documentation for 13 years. Currently, he is a Technical Writer and UX Writer at Hacon, a part of Siemens Mobility. In this role, he develops the UX writing and documentation strategy for mobility solutions, aiming to support users with precise and accessible content.