Inhalt
Unklarheiten oder Missverständnisse bei Übersetzungsanforderungen sind ein häufiger Grund für Rückfragen, Nachbesserungen oder Reklamationen. Im Februar ist die komplett überarbeitete Norm DIN ISO 11669 erschienen, die als Leitfaden für Übersetzungsprojekte dient. Besonders für Auftraggeber:innen ist die Norm ein wertvoller Werkzeugkasten. Der Vortrag stellt die Norm vor und zeigt, wie Auftraggeber:innen mit ihrer Hilfe passende Übersetzungsdienstleister auswählen und gemeinsam Übersetzungsprojektspezifikationen ausarbeiten können. So können Anforderungen klar kommuniziert und gemeinsam die gewünschte Qualität bei Übersetzungen erreicht werden.
Das lernen Sie
Identifikation von Anforderungen durch Bedarfsanalyse und Risikobeurteilung, Nutzen von Übersetzungsprojektparametern und Checklisten aus DIN ISO 11669 zur Ausarbeitung von Übersetzungsprojektspezifikationen