Lektorat, Korrekturlesen, Revision – was macht man da genau?
- Workshop
- Technisches Übersetzen
-
09. November
-
11:35
- 13:25
AM
(MEZ)
-
K1
-
-
Dr. Carmen Canfora
- Die RisikoScouts/Universität Mainz
Inhalt
Übersetzungen im Vier-Augen-Prinzip: Wie geht das? In der Praxis macht es doch jeder anders. Die ISO 17100 fordert Revision als obligatorischen Schritt – über die Durchführung herrscht viel Unsicherheit. Lohnt sich eine Revision überhaupt? Wer macht denn die Revision? Was beinhaltet Revision eigentlich alles? Und wer hat am Ende die Verantwortung? Antworten auf diese Fragen sollen im Workshop interaktiv und praxisnah erarbeitet werden.
Das lernen Sie
Definition und Abgrenzung von Revision, Grundsätze der Revision, Entscheidungsprozesse bei der Revision (Qualitätskriterien, Fehlerkategorien, Bewertungskriterien, Prüfkriterien), Workflowgestaltung.
Vorkenntnisse
Übersetzungsqualitätsmanagement, Abläufe in Sprachendiensten, Übersetzungsprozess, ISO 17100
Referent:innen
Biografie
Als Diplom-Übersetzerin und ehemalige langjährige Geschäftsführerin eines Übersetzungsdienstleisters kommt Angelika Ottmann aus der Praxis und ist vertraut mit allen Aspekten des Übersetzungsmanagements. Sie ist Herausgeberin der „Best Practices – Übersetzen und Dolmetschen“ und arbeitet als unabhängige Expertin für Qualitäts- und Projektmanagement sowie Risikomanagement für Übersetzungen.
ottmann@risikoscouts.de
www.risikoscouts.de
Als Diplom-Übersetzerin und ehemalige langjährige Geschäftsführerin eines Übersetzungsdienstleisters kommt Angelika Ottmann aus der Praxis und ist vertraut mit allen Aspekten des Übersetzungsmanagements. Sie ist Herausgeberin der „Best Practices – Übersetzen und Dolmetschen“ und arbeitet als unabhängige Expertin für Qualitäts- und Projektmanagement sowie Risikomanagement für Übersetzungen.
ottmann@risikoscouts.de
www.risikoscouts.de
Dr. Carmen Canfora
- Die RisikoScouts/Universität Mainz
Biografie
Als Diplom-Übersetzerin und langjährige selbstständige Fachübersetzerin sowie als Dozentin für Qualitäts- und Risikomanagement für Übersetzungen, Revision sowie Fachübersetzen an der Universität Mainz/Germersheim verbindet Dr. Carmen Canfora Theorie und Praxis. Sie hat in Übersetzungswissenschaft promoviert und arbeitet als unabhängige Expertin für technisches Fachübersetzen und Terminologiemanagement sowie Risikomanagement für Übersetzungen.
canfora@risikoscouts.de
www.risikoscouts.de
Als Diplom-Übersetzerin und langjährige selbstständige Fachübersetzerin sowie als Dozentin für Qualitäts- und Risikomanagement für Übersetzungen, Revision sowie Fachübersetzen an der Universität Mainz/Germersheim verbindet Dr. Carmen Canfora Theorie und Praxis. Sie hat in Übersetzungswissenschaft promoviert und arbeitet als unabhängige Expertin für technisches Fachübersetzen und Terminologiemanagement sowie Risikomanagement für Übersetzungen.
canfora@risikoscouts.de
www.risikoscouts.de