tekom - Tagungen

Intelligente Bereitstellung braucht intelligente Strukturen – Metadaten für Chat & Agentensysteme

  • Fachvortrag
  • Intelligente Bereitstellung von Nutzerinformation
  •  Maximilian Gärber

    Maximilian Gärber

    • PANTOPIX GmbH & Co. KG
  •  Jan Grüter

    Jan Grüter

    • gds GmbH

Inhalt

Gehören Metadaten bald der Vergangenheit an? Der rasante Fortschritt generativer KI könnte diesen Eindruck vermitteln – doch das Gegenteil ist der Fall. In unserem Vortrag zeigen wir, wie Metadaten im Zusammenspiel mit Wissensgraphen eine zentrale Rolle für die Qualität, Konsistenz und Nachvollziehbarkeit KI-generierter Inhalte spielen.

Wir erklären, welche Arten von Metadaten es gibt, wie sie erfasst, gepflegt und verteilt werden – und warum semantische Technologien wie Ontologien und Taxonomien dabei unverzichtbar sind.

Besonders im Kontext der Informationsbereitstellung über Chat-Schnittstellen entfalten sie ihr volles Potenzial: Metadaten ermöglichen es, Inhalte kontextsensitiv, strukturiert und dialogorientiert bereitzustellen – als intelligenter Zugriff auf bestehendes Wissen.

Ein Ausblick zeigt, wie Agentensysteme künftig Informationsflüsse proaktiv intelligent steuern und die Technische Kommunikation nachhaltig verändern können.

Das lernen Sie

Metadaten machen Chatbots und Agentensysteme wissensfähig – sie liefern Kontext, Struktur und Nachvollziehbarkeit für KI-gestützte Informationsbereitstellung.

Vorkenntnisse

Empfohlene Vorkenntnisse:

- Grundverständnis von Technischer Dokumentation oder Content-Management-Systemen (z. B. Strukturierung, Wiederverwendung, Metadatenklassifikation)

- Erste Berührungspunkte mit KI oder Chatbots (etwa Nutzung von ChatGPT, CDPs oder ähnlichen Anwendungen)

- Allgemeines Interesse an semantischen Technologien (Begriffe wie Taxonomie, Ontologie oder Wissensgraph sollten zumindest grob bekannt sein)

 

Kein Muss, aber von Vorteil:

- Erfahrung mit Informationsarchitektur, Knowledge Engineering oder Content Delivery Portalen

- Technisches Grundverständnis zu Retrieval-Augmented Generation (RAG) oder KI-Agenten

Referent:innen

 Maximilian Gärber

Maximilian Gärber

  • PANTOPIX GmbH & Co. KG
Biografie

Maximilian Gärber ist Wirtschaftsinformatiker und Senior Technical Consultant im Bereich Technische Kommunikation mit dem Fokus auf Produktdatenmanagement, XML Prozesse und Software Schnittstellen. Seit knapp 15 Jahren unterstützt er als Consultant Industrie-, Pharma,- und Handelsunternehmen bei der Einführung, Migration und Integration von PIM, CCMS und Co. 

 

Maximilian Gärber ist Wirtschaftsinformatiker und Senior Technical Consultant im Bereich Technische Kommunikation mit dem Fokus auf Produktdatenmanagement, XML Prozesse und Software Schnittstellen. Seit knapp 15 Jahren unterstützt er als Consultant Industrie-, Pharma,- und Handelsunternehmen bei der Einführung, Migration und Integration von PIM, CCMS und Co. 

 

 Jan Grüter

Jan Grüter

  • gds GmbH
Biografie

Jan Grüter ist ein IT-Profi mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und Architektur. Seit vielen Jahren verantwortet er bei gds den Bereich der Content Delivery Lösungen. Dabei legt er stets großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, um deren Anforderungen in die Entwicklung der Produkte zu integrieren.