tekom - Tagungen

Im Dreivierteltakt: Dokumentation, eLearning und Wissensgenerierung in Zeiten des Fachkräftemangels

  • Fachvortrag
  • Content-Strategie & Informationsarchitektur
  • Dr. Martin Kreutzer

    Dr. Martin Kreutzer

    • Empolis Information Management GmbH
  •  Harald Stadlbauer

    Harald Stadlbauer

    • NINEFEB Technical Documentation GmbH

Inhalt

Nehmen wir ein mittelständisches Unternehmen, nennen wir es Ölprüfer GmbH. Ölprüfer ist Weltmarktführer mit nur 100 Mitarbeitern und beliefert die ganze Welt. Im Unternehmen nehmen die Redakteure der Technischen Dokumentation und der Trainer ihre spezifischen Rollen zur Information der 10 Servicetechniker ein, die weltweit verteilt sind.

Wir lassen Sie miterleben, wie es vorerst bei Ölprüfer nicht funktioniert, konsistente Information für die Kunden und den Service bereitzustellen.
Wir erleben dann die Wende durch das Setzen auf Standards und geänderte Prozesse. Es gelingt, aus der Technischen Dokumentation auch Trainingsinhalte abzuleiten und diese auch zugreifbar zu machen.

In der Diskussion der 10 Servicetechniker entdeckt Ölprüfer, dass diese im Feld wertvolles Wissen aufbauen, das nicht verloren gehen darf. Auch das bekommt Ölprüfer in den Griff und kann dem Fachkräftemangel entspannt entgegensehen.

Erleben Sie, wie dieses fiktive mittelständische Unternehmen mit welchen Methoden und Standards die Wende hinbekommt.

Das lernen Sie

  • Verwendung von Standards für das Single Sourcing Technische Dokumentation – eLearning (DITA und iiRDS)
  • Einbinden von im Feld generiertem Wissen durch GenAI
  • Prozesse und Rollen optimieren

Referent:innen

Dr. Martin Kreutzer

Dr. Martin Kreutzer

  • Empolis Information Management GmbH
Biografie

Dr. Martin Kreutzer beschäftigt sich seit über 25 Jahren bei der Empolis Information Management GmbH mit der Konzeption von XML-basierten CMS-Anwendungen, Content Delivery Portalen und dem Austausch intelligenter Informationen. Standards wie XML, DITA, RDF und iiRDS liegen ihm am Herzen.

In seiner Rolle als Principal Solution Engineer begleitet er Kunden bei der Einführung von iiRDS in der Schnittstelle zwischen Content Management und Service Portalen. Seit einigen Jahren unterstützt er Unternehmen bei der Einführung KI-basierter Methoden im Service. 

 Harald Stadlbauer

Harald Stadlbauer

  • NINEFEB Technical Documentation GmbH
Biografie

Harald Stadlbauer ist geschäftsführender Gesellschafter der NINEFEB-Unternehmensgruppe, die sich der Weiterentwicklung der technischen Kommunikation widmet, darunter technische Dokumentation und eLearning, die intelligente, kontextbezogene Bereitstellung von Informationen.
Harald verfügt über langjährige Erfahrung im Projekt- und Produktmanagement in den Bereichen Robotik und Automatisierungstechnik und war zuletzt als Vice President Business Development im Bereich Telekommunikation tätig.
Er ist aktiv an der Weiterentwicklung von iiRDS beteiligt und wirkt an den AAS-Submodellen (Asset Administration Shell) der IDTA (Industrial Digital Twin Association) mit. Er war Eigentümer des AAS-Submodells „Intelligent Information for Use“ und arbeitet nun an der Synchronisierung anderer Submodelle mit den Metadaten von Intelligent Information for Use.

Harald Stadlbauer is General Manager of the NINEFEB Group of companies, dedicated to the advancement of Technical Communication, like Technical Documentation as well as eLearning, the intelligent context-related delivery of it. 
Harald has a track record of Project and Product Management in Robotics and Automation technology up to his role as Vice President Business Development in Telecommunications
He is actively engaged in developing iiRDS further as well as contributing to the AAS (Asset Administration Shell) submodels of the IDTA (Industrial Digital Twin Association). He was the owner of the AAS Submodel “Intelligent Information for Use”, working now in synchronizing other Submodels with the metadata of the Intelligent Information for Use.