tekom - Tagungen

Förderung der Reparatur von Waren – Was technische Redakteure über die EU-Richtlinie 2024/1799 wissen sollten

  • Fachvortrag
  • Recht, Normen & Standards
  • Dr. Gabriela Fleischer

    Dr. Gabriela Fleischer

Inhalt

Das Recht auf Reparatur ist ein wichtiger Ansatz zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten. Als Maßnahme zur Ressourcenschonung wird die Reparatur defekter Waren durch die Europäische Richtlinie (EU) 2024/1799 über gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparatur von Waren gefördert. Diese Richtlinie verpflichtet Hersteller zur Reparatur und legt das Recht auf Reparatur für Verbraucher fest. tekom und iFixit haben ein gemeinsames Whitepaper darüber erstellt, was die Richtlinie (EU) 2024/1799 ermöglicht und wie sie sich zu anderen Rechtsakten der Europäischen Union wie der Verordnung für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte (EU) 2024/1781 und produktspezifischen Vorschriften mit Reparaturanforderungen verhält. Das Whitepaper geht auf Aspekte der Richtlinie (EU) 2024/1799 ein, die für technische Redakteure und Manager wichtig zu wissen sind, und behandelt Überlegungen für technische Redakteure, Manager oder andere Personen, die für die Erstellung von Reparaturinformationen verantwortlich sind.

Das lernen Sie

  • EU-Richtlinie 2024/1799 stärkt das Recht auf Reparatur.

  • Hersteller müssen reparieren, Verbraucher haben Anspruch.

  • Whitepaper von tekom & iFixit mit Relevanz für Technische Redaktion.

Referent:in

Dr. Gabriela Fleischer

Dr. Gabriela Fleischer

Biografie

Dr. Gabriela Fleischer, Dipl.-Oecotrophologin, arbeitet seit Mai 2022 bei tekom Deutschland e.V. Sie ist Obfrau im nationalen Gremium, welches die ISO/IEC Normreihe 82079 in Deutschland spiegelt und Expertin in der internationalen Arbeitsgruppe von IEC und ISO, in der die Normenreihe erarbeitet wird. Bis 2022 arbeitete sie in verschiedenen Verbraucherorganisationen zu Nachhaltigkeit, Gebrauchsanleitungen, Preisauszeichnungen u.a. im DIN-Verbraucherrat. 2012 wurde sie mit dem IEC 1906 Award für die Arbeit als Convenorin an der IEC 82079-1 ausgezeichnet.

Dr. Gabriela Fleischer, Dipl.-Oecotrophologin, has been working at tekom Deutschland e.V. since May 2022 as officer for standards and legal regulations and is appointed as an expert in the national and international committees for the ISO/IEC standard series 82079. Previously, she worked in various consumer organizations (e.g. DIN Consumer Council) on sustainability, information for use, legibility of price labeling. In 2012, she was awarded the IEC 1906 Award for her work as a convenor on IEC 82079-1