tekom - Tagungen

Aufgabenbasierte Risikobeurteilung - effizienter, sicherer, besser.

  • Fachvortrag
  • Recht, Normen & Standards
  •  Marco Hattemer

    Marco Hattemer

    • Schmeling + Consultants GmbH
  •  Roland Schmeling

    Roland Schmeling

    • Schmeling + Consultants GmbH

Inhalt

In der einschlägigen Normung ist die funktions- und aufgabenorientierte Risikobeurteilung (machine-based / task-based risk assessment) schon lange Stand der Technik. Doch die Praxis sieht anders aus: Die meisten Unternehmen nutzen nach wie vor die Arbeit mit generischen Gefährdungsarten. Das ist ineffizient und führt bei der Umsetzung von Restrisiken in Gefährdungsinstruktionen zu erheblichen Problemen. Zeit für ein Umdenken! Wir schauen uns die Methode mit Beispielen genau an und liefern einen ganzen Sack guter Gründe für eine funktions- und aufgabenorientierte Risikobeurteilung sowie welchen Beitrag die Technische Kommunikation im Prozess liefern kann und wie im Gegenzug die Redaktion davon profitieren kann.

Das lernen Sie

Die Zuhörer:innen lernen, wie die funktions- und aufgabenbasierte Risikobeurteilung funktioniert, worin sie sich von herkömmlichen Risikobeurteilungen nach Gefährdungsarten unterscheidet, und was für die Methode spricht.

Vorkenntnisse

Erfahrungen mit der Umsetzung von Risikobeurteilungen in Sicherheits- und Warnhinweise

Referent:innen

 Marco Hattemer

Marco Hattemer

  • Schmeling + Consultants GmbH
Biografie

Marco Hattemer ist Senior Consultant bei der SCHMELING+CONSULTANTS GmbH und verantwortet dort die Bereiche System- und Prozessberatung und Requirements Engineering.

Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit gehören beispielsweise die Informationsprozessanalyse, Prozessmodellierung und -optimierung in BPMN 2.0 sowie die Auswahl und Einführung von CCMS und weiteren Informationsmanagementsystemen. Darüber hinaus berät er Unternehmen zur richtigen Strategie. Bei seiner Arbeit kombiniert er analytische Methoden und strukturierte Vorgehensmodelle aus dem Informationsmanagement mit seiner vielseitigen Praxiserfahrung als Projekt-Manager und System-Anwender.

Marco Hattemer works as Senior Consultant at SCHMELING+CONSULTANTS GmbH, where he is responsible for system and process consulting and requirements engineering.

His work focuses on information process analysis, process modeling and optimization in BPMN 2.0 as well as the selection and introduction of CCMS and other information management systems. He also advises companies on the right strategy. In his work, he combines analytical methods and structured models of information management processes with his wide-ranging practical experience as a project manager and system user.

 Roland Schmeling

Roland Schmeling

  • Schmeling + Consultants GmbH
Biografie

Roland Schmeling ist Gründer und Geschäftsführer von SCHMELING + CONSULTANTS. Er studierte Physik und Philosophie an der Universität Bielefeld. Seit 1999 berät er im Bereich Technische Kommunikation. 2007 gründete er in Heidelberg das Beratungsunternehmen SCHMELING + CONSULTANTS gemeinsam mit Prof. Robert Schäflein-Armbruster, dem Begründer der Methode Funktionsdesign. Seit 2010 ist er Mitglied im Beirat für Recht und Normen der tekom und arbeitet international in der IEC an der Normenreihe 82079. Arbeitsschwerpunkte sind Strukturierung, Standardisierung, Rechts- und Normenkonformität, digitale Transformation, Strategie, Training und Ausbildung.

Roland Schmeling is the founder and managing director of SCHMELING + CONSULTANTS. He studied physics and philosophy at the University of Bielefeld. He has been a consultant in the field of technical communication since 1999. In 2007, he founded the consulting firm SCHMELING + CONSULTANTS in Heidelberg together with Prof. Robert Schäflein-Armbruster, the founder of the functional design method. He has been a member of tekom's Advisory Board in the field of legal issues and standards since 2010 and works internationally in the IEC on the 82079 series of standards. His main areas of work are structuring, standardization, compliance, digital transformation, strategy, training and education.