tekom - Tagungen

Aladins Wunderlampe oder Pandoras Büchse? - Mit Vibe Coding und KI Redaktionssysteme automatisieren

  • Fachvortrag
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
  •  Sebastian Göttel

    Sebastian Göttel

    • Quanos Content Solutions GmbH

Inhalt

Automatisierung rund um Redaktionssysteme ist oft nur eine Option für Programmierer. Vibe Coding soll Nicht-Programmierern helfen, eigene Software zu bauen. Einfach so. Ohne Code. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Vielleicht.

Stehen wir vor einem magischen Werkzeug, das endlich unsere Wünsche erfüllt? Oder öffnen wir da etwas, das wir besser geschlossen gelassen hätten? Die Frage brennt unter den Nägeln. Vor allem, wenn es um unsere Redaktionssysteme geht.

Im Vortrag tänzeln wir auf dem schmalen Grat zwischen "wow, das ist genial" und "ups, was hab ich da angerichtet". Zwischen praktischer Automatisierung und chaotischen Folgen. Denn wie bei Aladins Wunderlampe oder Pandoras Büchse gilt: Wer die Geister ruft, sollte auch wissen, wie er sie unter Kontrolle hält. Oder zumindest, wo der Not-Aus-Schalter ist.

Das lernen Sie

Konkrete Beispiele (Importe, Reports, ...)  zur KI programmierten Automatisierung für Nicht-Programmierer. Praxistipps und ehrlicher Blick auf Grenzen der Technologie – bevor die KI über ihre eigenen Füße stolpert und Sie mit ihr.

Vorkenntnisse

Redaktionssystem-Basics, XML-Basics

Referent:in

 Sebastian Göttel

Sebastian Göttel

  • Quanos Content Solutions GmbH
Biografie

Sebastian ist schon lange in der Welt von XML-basierten Redaktionssystemen, Component Content Management und Content Delivery zu Hause. Er studierte Informatik mit Schwerpunkt KI in Erlangen-Nürnberg und Bordeaux und arbeitet seit 1998 bei der Quanos Gruppe im Bereich Redaktionssysteme. Er ist in der Tekom aktiv und hat als Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe „Information 4.0“ an der Version 1.0 des iiRDS-Standards mitgewirkt.

Er lebt mit Frau, Tochter und drei Katzen vor den Toren Nürnbergs.

Sebastian has been around XML-based component content management and content delivery for a long time. He studied computer science with a focus on AI in Erlangen-Nuremberg and Bordeaux, and he's been working at Quanos in the CCMS space since 1998. He's also active in tekom and helped shape version 1.0 of the iiRDS standard as a founding member of the “Information 4.0” working group.

He lives just outside Nuremberg with his wife, daughter, and three cats.