Inhalt
Der Hype um KI ist am Abebben, und Unternehmen versuchen, GenAI in unterschiedlichsten Bereichen effektiv zu nutzen. Insbesondere in Umgebungen, die spezifisches Domänenwissen verlangen oder sicherheitskritisch sind, zeigt sich aber, dass GenAI alleine zu unzuverlässig und zu wenig steuerbar ist. Genau hier können Sprachressourcen und Wissensmodelle einen enormen Beitrag leisten. Terminologiedaten dienen mit Terminology Augmented Generation (TAG) der KI als Orientierungshilfe und sind ein präziser Kontrollmechanismus für KI-basierte Inhaltserstellung, Übersetzung und Prüfung. Taxonomien und Wissensgraphen geben Kontext und erhöhen die Relevanz von KI-Anwendungen bei der Content Erstellung und bei der Content Delivery durch Graph Retrieval Augmented Generation (GraphRAG). Dieser Vortrag analysiert die Anwendungsfälle und Unterschiede beider Ansätze, aber auch die enormen Synergien zwischen Terminologien, Taxonomien und Wissensgraphen.
Das lernen Sie
Das Publikum lernt, wie Sprachressourcen wie Terminologien, Taxonomien und Wissensgraphen die Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen verbessern.
Vorkenntnisse
Gute Kenntnisse von Terminologie