
Technology Days
It's all about knowledge and technology!
Das Gratis-Online-Event!
Unser Format für noch mehr fachlichen Content und interaktives Erleben! Die Besucher:innen erwarten Fachvorträge und Podiumsdiskussionen. Wertvolle neue Kontakte können über die NetworkingLounge der Tagungsplattform geknüpft werden. Alle Interessierten nehmen mit einem Gratisticket kostenfrei an der Veranstaltung teil. Hier geht es zu den Gratistickets: Technology-Days-Ticket
Wer
Für alle aus der Technischen Kommunikation oder Technischen Übersetzung, die sich zur Gestaltung von Content-Prozessen im Wandel der Digitalisierung informieren und austauschen möchten.
Für alle kostenfrei!
Was
Unser Format für noch mehr fachlichen Content und interaktives Erleben: unsere Aussteller teilen Ihr Fachwissen aus der Praxis über Trends in der Digitalisierung!
Wann
3. - 4. November 2025
Wo
Online auf unserer Tagungsplattform
Hier können Sie das eigene Profil ausfüllen, andere Teilnehmer finden und sich vernetzen.

Programmankündigung
Es erwartet Sie ein volles Programm. Unsere Aussteller präsentieren Ihnen aktuelle Branchentrends und geben Ihnen hilfreiche Strategien und Tipps zur Umsetzung für Ihren persönlichen Arbeitsalltag an die Hand.
Das Programm wird um Podien ergänzt, bei denen Sie sich aktiv mit Ihren Fragen und Anregungen an der Diskussion beteiligen können. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, die Gespräche mit den Ausstellern in der NetworkingLounge zu vertiefen.
Alle Vorträge finden live statt und werden nicht als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. Darum sichern Sie sich am besten noch heute Ihr Gratisticket und tragen Sie sich die Termine in Ihren Kalender ein.

Für das Programm und die Moderation des englischsprachigen Tracks beim Technology Day am 4. November 2025 besuchen Sie gerne unsere englische Website.
Technology Days am 3. - 4. November: Mit Moderation und Experten fachlich hervorragend aufgestellt

Wir freuen uns sehr, dass wir für die Moderation des deutschsprachigen Technology Days Anton Bollen als Experten gewinnen konnten.
Er führt die Besucher:innen am 03. November durch das Programm und leitet die Podiumsdiskussionen.
Der gebürtige Deutsche Anton Bollen begann seine berufliche Laufbahn 2003 in den Vereinigten Staaten und verbrachte die folgenden Jahre als Instructional Specialist für TechSmith, wobei er sich auf die Erstellung von mehrsprachigen Schulungsvideos konzentrierte. Im Jahr 2010 zog er zurück nach Deutschland und arbeitet nun eng mit der europäischen Benutzerbasis von TechSmith zusammen, um den Einsatz von visueller Kommunikation zu unterstützen und zu verstehen. Er ist begeistert von technischen Inhalten, die fesselnd, visuell ansprechend und - was am wichtigsten ist - effektiv sind. Anton hat einen B.A. in Interdisziplinären Studien der Internationalen Beziehungen und Soziologie sowie einen B.A. in Deutsch von der Michigan State University.
Aussteller der Technology Days

Fluid Topics turns your technical content into outstanding user experiences.
User guides, reference manuals, installation and maintenance manuals and knowledge bases aren’t merely product documentation—they are also tools for winning business, fostering product adoption, and boosting operational efficiency.
Fluid Topics is a revolutionary platform for dynamic content delivery: it transforms all your technical documentation into a smart knowledge hub that delivers personalized content experiences across all digital channels.


Als Lösungsanbieter unterstützt T3 Unternehmen bei der Einführung intelligenter Informationsmanagement-Systeme im Bereich technische Produktinformation, eLearning und Wissensmanagement zum Aufbau Industrie 4.0-fähiger Smart Information & Learning Services für Kunden und Technische Serviceorganisationen.


Ambition der Quanos Solutions ist es, die weltweit leistungsstärkste und nutzerfreundlichste Plattform für integriertes Informationsmanagement digital vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen anzubieten. Mit dem Ziel Menschen zu helfen, Maschinen zu verstehen vereint die Gruppe mittelständische Software-Experten mit Lösungen für Management und Verteilung technischer Informationen (vormals SCHEMA GmbH) sowie für Informationssysteme und Teilekataloge (vormals TID Informatik GmbH und Docware GmbH).


Translate5 ist ein Open-Source-Übersetzungsmanagementsystem und -Übersetzungseditor für den professionellen Einsatz in der Sprachindustrie. Besonders dessen vollständige „What you see is what you get“-Unterstützung für alle Dateiformate wird von vielen Sprachdienstleistern im Review- und Post-Editing-Bereich eingesetzt.


DOCUFY entwickelt seit über 25 Jahren erstklassige Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service. Mit über 200 Mitarbeitenden betreuen wir mehr als 900 Kunden aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik und der Softwarebranche. Unser Portfolio umfasst sowohl Standardlösungen als auch kundenspezifische Entwicklungen, die flexibel auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind. Wir bieten leistungsstarke Tools, die das volle Potenzial Ihrer Informationen nutzerspezifisch über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg erschließen. Excellent Information. Everywhere.
