Wie kombiniere ich Terminologie und KI erfolgreich?
-
07. November
-
14:00
- 15:45
PM
(MEZ)
-
K1 + K2
Inhalt
Maximale Teilnehmer: 25
KI hin, AI her: Eine wichtige Voraussetzung ist u.a. das Verstehen von Sprache. Damit ist naheliegenderweise auch Terminologie ein zentraler Faktor. Wie kann aber ein erfolgreiches Zusammenspiel von KI und Terminologie aussehen? Welche Eigenschaften müssen Terminologiedaten haben, um sie sinnvoll mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verarbeiten zu können? Welche Inputs sind notwendig, um KI erfolgreich zu triggern? Welche Automatisierungen sind möglich, welche sinnvoll? Wie kann das alles eventuell auch für Maschinen lesbar gemacht werden? Was bedeutet das für Ihre Terminologiearbeit? Diese Fragen behandeln wir in unserem Workshop.
Das lernen Sie
Das Publikum lernt die Funktionsweisen von Generativer KI und wie diese um Terminologie angereichert und wie eine Terminologiedatenbank für die Nutzung in KI Umgebungen aufbereitet werden kann.
Vorkenntnisse
Kenntnisse in der Terminologieverwaltung. Vorkenntnisse im Umgang mit Generativer AI.
Referent:innen
Biografie
Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen in Wien und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems. 1996 gründete er und leitet seither die Kaleidoscope GmbH als System- und Beratungshaus für Global Content mit führenden Softwarelösungen für Terminologie-, Qualitäts-, Rückfragen- und Reviewmanagement. Seit 2007 ist er CEO der eurocom Translation Services GmbH in Wien.
Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen in Wien und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems. 1996 gründete er und leitet seither die Kaleidoscope GmbH als System- und Beratungshaus für Global Content mit führenden Softwarelösungen für Terminologie-, Qualitäts-, Rückfragen- und Reviewmanagement. Seit 2007 ist er CEO der eurocom Translation Services GmbH in Wien.
Biografie
Christian Lang verfügt über vielfältige Erfahrungen und Interessen im Sprachenbereich, wie schon seine Japanologie- und Übersetzungsstudien beweisen. Mit Terminologiemanagement hat er sich erstmals als freiberuflicher Übersetzer für das Europäische Patentamt beschäftigt. Mittlerweile ist es eines seiner Steckenpferde, genauso wie das Forschen im NLP-Bereich zu Themen wie etwa Machine Translation, Automatische Termextraktion und Concept Maps/Knowledge Graphs.
Christian Lang has a wealth of experience and interests in the field of languages. Holding a degree in Japanese Studies and a subsequent MA in Translation Studies, he cultivated a passion for terminology management as a freelance translator for the European Patent Office. He actively engages in research regarding the field of NLP and AI, continually exploring practical use cases for technologies like generative AI, machine translation, information retrieval (including automatic term extraction), concept maps, and knowledge graphs.