tekom - Tagungen

Wie intelligent soll Ihre KI sein? – Chatbots zwischen PDF, Smart Content und Wissensgraph

  • Fachvortrag
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
  •  Cornelia Mockwitz

    Cornelia Mockwitz

    • T3 GmbH
  •  Elmar Baumgart

    Elmar Baumgart

    • T3 GmbH

Inhalt

Ein Chatbot, der mit generativer KI arbeitet, klingt vielversprechend – doch wie „intelligent“ er tatsächlich antwortet, hängt nicht allein vom Sprachmodell ab. Entscheidend ist, was der Bot weiß – und woher er es weiß. In diesem Vortrag vergleichen wir drei Content-Szenarien – PDF, Smart Content und Smart Content mit Wissensgraph – und zeigen, wie sich diese auf die Antwortqualität, Genauigkeit und Verlässlichkeit auswirken. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel von Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit dem weiterentwickelten Verfahren GraphRAG, das neuronale Sprachmodelle mit symbolischem Wissen aus einem Graphen verknüpft. Dadurch entstehen transparentere, konsistentere und erklärbare Antworten – gerade bei komplexen Abfragen. Gleichzeitig machen wir deutlich, welche technischen und inhaltlichen Voraussetzungen dafür notwendig sind und wo die Grenzen solcher Systeme liegen. Ein fundierter Überblick für alle, die generative KI verstehen, bewerten und verantwortungsvoll einsetzen wollen.

Das lernen Sie

Die Teilnehmer lernen, wie sich Content-Qualität auf KI-gestützte Chatbots auswirkt, was GraphRAG leisten kann – und welche Voraussetzungen nötig sind, damit GenAI sinnvoll eingesetzt werden kann.

Vorkenntnisse

Contentmanagement & -systeme

Grundlagen Generative KI, Chatbots

Klassifikationskonzepte, Metadaten

Content Delivery

Wissensgraph-Basics

Referent:innen

 Cornelia Mockwitz

Cornelia Mockwitz

  • T3 GmbH
Biografie

Die Geschäftsführende Gesellschafterin Cornelia Mockwitz zählt zu den Pionieren der Digitalisierung im Bereich der Technischen Kommunikation und berät Unternehmen zur Einführung IIoT-fähiger Smart Information Services sowie generell zur digitalen Transformation von Informationsprozessketten mittels semantischer Verfahren, KI und intelligentem Informationsmanagement. Bei T3 verantwortet sie neben dem Consulting auch die Bereiche Vertrieb und Marketing.

Managing Partner Cornelia Mockwitz is one of the pioneers of digitalization in the field of technical communication and advises companies on the introduction of IIoT-capable smart information services and generally on the digital transformation of information process chains using semantic processes, AI and intelligent information management. In addition to consulting, she is also responsible for sales and marketing at T3.

 Elmar Baumgart

Elmar Baumgart

  • T3 GmbH
Biografie

Elmar Baumgart, Diplom-Informatiker, bringt seit 1996 seine Expertise für semantisches Informationsmanagement, KI-basierte Informationsplattformen und unternehmensweite semantische Modelle bei der T3 GmbH ein. Als CTO leitet er die Systemintegration bei Kunden, basierend auf den Best-in-Class Produkten der Systempartner. Zudem vertritt er T3 als Gründungsmitglied aktiv im iiRDS Konsortium, was seine Rolle in der Branche unterstreicht.

Elmar Baumgart, a graduate computer scientist, has been contributing his expertise in semantic information management, AI-based information platforms and company-wide semantic models to T3 GmbH since 1996. As CTO, he manages system integration for customers based on the system partners' best-in-class products. He also actively represents T3 as a founding member of the iiRDS consortium, which underlines his role in the industry.