Inhalt
Der Vortrag zeigt, wie man deutsche Texte schreibt, die übersetzungsgerecht sind. Hierfür werden unter anderem Textbeispiele analysiert, die typischerweise zu Problemen und Rückfragen während der Übersetzung führen. Im Vordergrund stehen dabei linguistische Aspekte, insbesondere Semantik und Syntax. Formatierungsbezogene und programmbezogene Aspekte werden nicht berücksichtigt.
Das lernen Sie
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, wie man Technische Dokumentation linguistisch so aufbaut, dass die Übersetzung vom Deutschen ins Englische, aber auch in andere Zielsprachen, möglichst einfach ist.
Vorkenntnisse
Der Vortrag richtet sich an technische Redakteure und Redakteurinnen, die bereits Berufserfahrung haben, die jedoch ihre Kenntnisse im Bereich Semantik und Syntaktik erweitern möchten. Der Vortrag eignet sich auch für Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen, die eine Ausbildung oder Studium im Bereich Sprachen absolviert haben und lernen möchten, wie sie ihre Kenntnisse in der technischen Dokumentation einsetzen.