Inhalt
In aller Munde ist die semantische Metadatenaufbereitung in Form von Ontologie und Knowledge Graph: Beide Formen bieten einen großen Mehrwert für die Bereitstellung intelligenter Informationen. Aber was ist das genau und wie macht man das? Welchen Nutzen bietet die Anwendung für Maschinenbau-Unternehmen?
Wir stellen das Thema in einem Fachvortrag vor, basierend auf unserem Workshop „Grundlagen von Ontology Engineering – das Konzept von Ontologie und Knowledge Graph verstehen“, den wir auf den tekom-Jahrestagungen 2023/2024 gehalten haben. An einem Beispiel aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigen wir, wie semantische Metadaten aufbereitet werden, um sie für die Suche in einem Content Delivery Portal nutzbar zu machen.
Wir gehen dabei auf die Konzeption, die Modellierung und Repräsentation der aufbereiteten Metadaten ein.
Das lernen Sie
Sie lernen, Metadaten semantisch aufzubereiten, und welchen Sinn, Zweck u. Mehrwert es für die intelligente Bereitstellung von technischer Information hat. Beispielhaft nehmen wir Maschinen-Metadaten.
Vorkenntnisse
Standardwissen Technischer Redakteure, Metadaten