tekom - Tagungen

Potenziale durch digitale Nutzungsinformationen

  • Fachvortrag
  • Recht, Normen & Standards
  • Tarek Martin El Hawi

    • ZVEI e. V.
  • Jonas Gock

    • ZVEI e. V.

Inhalt

Der Vortrag beleuchtet das Potenzial digitaler Nutzungsinformationen im Rahmen der europäischen ökologischen und digitalen Transformation. Die bisherige Praxis, Produktinformationen überwiegend in Papierform zu liefern, verursacht unnötigen Abfall und belastet die Umwelt. Obwohl einzelne Rechtsakte die digitale Bereitstellung ansprechen, fehlt eine einheitliche, klare Regulierung für alle Produktgruppen, was Unsicherheiten bei Herstellern schafft. Die bisherige Auslegung, die eine „Verkörperung“ der Informationen fordert, ist angesichts moderner digitaler Möglichkeiten zunehmend unzeitgemäß. Digitale Lösungen wie QR-Codes können ökologische Vorteile bieten und den Zugang zu aktuellen, barrierefreien Produktinformationen verbessern. Eine harmonisierte Regulierung würde den technologischen Fortschritt fördern und den Mehrwert für Umwelt und Nutzerinnen und Nutzer steigern.

Das lernen Sie

Die Zuhörer:innen erfahren mehr zu umweltfreundlicher Bereitstellung digitaler Nutzungsinformationen, regulatorischen Herausforderungen, EU-Gesetzgebung und den Aktivitäten des ZVEI mit der tekom.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse des Produktrechts (insbesondere NLF) wären von Vorteil aber keine Voraussetzung

Referent:innen

Tarek Martin El Hawi

  • ZVEI e. V.
Biografie

Tarek Martin El Hawi ist ein erfahrener Rechtsanwalt und Senior Legal Counsel bei ZVEI. Zuvor war er beim Deutschen Bundestag tätig, wo er sich mit parlamentarischen Prozessen und Gesetzgebungsverfahren beschäftigte. Zudem sammelte er Berufserfahrung in einer internationalen Anwaltskanzlei, in der er rechtliche Beratung im Wirtschaftsrecht leistete. Außerdem arbeitete er im Auswärtigen Amt, wo er sich mit internationalen rechtlichen Fragestellungen befasste. Beim ZVEI ist er hauptsächlich für die rechtlichen Belange im Bereich des EU-Produktrechts zuständig. Seine Aufgaben umfassen die Unterstützung der Branche bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie die Mitgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene. Durch seine Tätigkeiten in verschiedenen Institutionen verfügt er über fundiertes Fachwissen im europäischen und internationalen Recht sowie im technischen Recht. Seine Arbeit trägt dazu bei, die Interessen der Elektrotechnik- und Digitalindustrie rechtlich zu vertreten.

Tarek Martin El Hawi is an experienced lawyer and Senior Legal Counsel at ZVEI. Previously, he worked at the German Bundestag, where he was involved with parliamentary processes and legislative procedures. He also gained professional experience at an international law firm, providing legal advice in business law. Additionally, he worked at the Federal Foreign Office, dealing with international legal issues. At ZVEI, he is primarily responsible for legal matters related to EU product law. His tasks include supporting the industry in complying with legal requirements and shaping legal frameworks at the European level. Through his work in various institutions, he has gained extensive expertise in European and international law as well as technical law. His work helps to legally represent the interests of the german electro and digital industry.

Jonas Gock

  • ZVEI e. V.
Biografie

Jonas Gock ist Manager für Technische Regulierung und Standardisierung beim ZVEI. Zuvor war er als Projektleiter bei einem globalen Technologieunternehmen tätig und verfügt über umfassende Erfahrung in der technischen Dokumentation sowie in der Konformitätsbewertung von Produkten. Als Elektro- und Mechatronikingenieur (M. Eng.) bringt er ein breites technisches Know-how mit. Sein fachlicher Schwerpunkt beim ZVEI liegt auf dem New Legislative Framework (NLF), das die Grundlage für Produktsicherheit, Konformität und Marktüberwachung in Europa bildet. In seiner Arbeit agiert er an der Schnittstelle zwischen Industrie, Normung, Gesetzgebung und europäischen Institutionen – mit dem Ziel, regulatorische Anforderungen effizient, praxistauglich und möglichst bürokratiearm umzusetzen.

Jonas Gock is Manager for Technical Regulation and Standardization at ZVEI. Previously, he worked as a project manager at a global technology company and has extensive experience in technical documentation and product conformity assessment. As a graduate in electrical and mechatronic engineering (M. Eng.), he brings a broad technical background. At ZVEI, his main focus lies on the New Legislative Framework (NLF), which forms the foundation for product safety, compliance, and market surveillance in Europe. He works at the intersection of industry, standardization, legislation, and European institutions – aiming to implement regulatory requirements efficiently, practically, and with minimal bureaucracy.