tekom - Tagungen

Machine Translation "on-the-fly" auf dem SAP Help Portal – Vortrag und Demo

  • Fachvortrag
  • Sprach- und Übersetzungstechnologien
  • 05. November
  • 10:00 - 10:45 AM (MEZ)
  • C7.1
  • beendet
  •  Natalie Baganz

    Natalie Baganz

    • SAP SE

Inhalt

3 Milliarden Seiten Software-Dokumentation auf dem SAP Help Portal blieben bisher aus Budget- und Kapazitätsgründen unübersetzt. Mithilfe von SAPs AI-basierter Machine Translation eröffnen sich ganz neue Potenziale, sodass diese Inhalte nun augenblicklich und bedarfsspezifisch übersetzt werden können. Kunden wählen ihre bevorzugte Sprache für die Inhalte aus, die sie konsumieren möchten. Wann immer eine menschlich gefertigte Übersetzung vorliegt, wird sie im SAP Help Portal bevorzugt angezeigt. Mit dieser Funktionalität profitieren SAP-Kunden von einer Jahrzehnte lang mit SAP-Terminologie trainierten Machine Translation Engine, die eine deutlich höhere Übersetzungsqualität für SAP-Inhalte liefert als Google Translate oder andere marktübliche Tools. 

Das lernen Sie

Die Zuhörer lernen den SAP-Ansatz für das AI-unterstützte Übersetzen von User Assistance-Inhalten kennen und erfahren mehr über die technische Implementierung (Cashing, nahtloses Spracherlebnis, Feedback-Funktionalität).

Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse nötig.

Referent:in

 Natalie Baganz

Natalie Baganz

  • SAP SE
Biografie

Natalie Baganz, Diplom-Übersetzerin und Absolventin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Germersheim, begann ihre Karriere bei SAP als Software-Übersetzerin im Jahr 2004. Im Laufe der letzten 20 Jahre hatte sie verschiedene Rollen und Tätigkeiten inne, unter anderem die der Übersetzungskoordinatorin, Projektleiterin, Event-Organisatorin und Führungskraft. Die Kombination aus inhaltlicher Arbeit im Übersetzungs- und Dokumentationsumfeld und menschennaher Arbeit als personalverantwortliche Team-Leiterin war schon immer eine gute Balance und ermöglichte ihr sowohl die Weiterentwicklung der Tools, wie auch die Weiterentwicklung der Rollen, die sich im IT-Umfeld auch vor Artificial Intelligence schon immer schnell verändern mussten und durften. Zusammen mit ihrem Team ist Natalie Baganz ständig auf der Suche nach besseren, schnelleren und effizienteren Wegen, internen und externen Kunden das Leben zu erleichtern. Als Topic Owner für das Thema "Localization und Languages" hat sie die "MT on-the-fly"-Lösung für das SAP Help Portal eingeführt und maßgeblich vorangetrieben und ist damit unter anderem stark involviert in die Gestaltung der Zukunft der Übersetzung bei SAP.

Natalie Baganz, Diplom-Übersetzerin und Absolventin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Germersheim, begann ihre Karriere bei SAP als Software-Übersetzerin im Jahr 2004. Im Laufe der letzten 20 Jahre hatte sie verschiedene Rollen und Tätigkeiten inne, unter anderem die der Übersetzungskoordinatorin, Projektleiterin, Event-Organisatorin und Führungskraft. Die Kombination aus inhaltlicher Arbeit im Übersetzungs- und Dokumentationsumfeld und menschennaher Arbeit als personalverantwortliche Team-Leiterin war schon immer eine gute Balance und ermöglichte ihr sowohl die Weiterentwicklung der Tools, wie auch die Weiterentwicklung der Rollen, die sich im IT-Umfeld auch vor Artificial Intelligence schon immer schnell verändern mussten und durften. Zusammen mit ihrem Team ist Natalie Baganz ständig auf der Suche nach besseren, schnelleren und effizienteren Wegen, internen und externen Kunden das Leben zu erleichtern. Als Topic Owner für das Thema "Localization und Languages" hat sie die "MT on-the-fly"-Lösung für das SAP Help Portal eingeführt und maßgeblich vorangetrieben und ist damit unter anderem stark involviert in die Gestaltung der Zukunft der Übersetzung bei SAP.