tekom - Tagungen

Localization tech und AI: Eine Community treibt die Entwicklung von translate5

  • Technology Days
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
  • 06. November
  • 10:50 - 11:30 AM (MEZ)
  • beendet

Inhalt

Was sind unsere Erfahrungen mit GPT? Wie sieht die weitere Roadmap aus?

Wie funktioniert es, wenn 15 LSPs, potenzielle Konkurrenten, zusammenarbeiten, um Open-Source für die Sprachindustrie (translate5) voranzutreiben? Warum ist dies für KI in der Lokalisierung interessant?

Und welche Rolle spielen Industrieunternehmen?

Marion Randelshofer, COO World Translation, und Marc Mittag, Projektleiter translate5, beantworten diese Fragen (und mehr - Ihre!).

Das lernen Sie

  • Herausforderungen und Chancen beim Einsatz von GPT als MÜ
  • Warum man mit KI in Localization Tech mit wenig Aufwand viel erreichen kann
  • Was hier der Vorteil von Community Open Source ist

Referent:innen

 Marc Mittag

Marc Mittag

  • MittagQI - Quality Informatics
Biografie

Marc leitet seit 2011 translate5 als community-gestützte Open Source Übersetzungsumgebung und führt seit 2009 sein Unternehmen MittagQI. Von 2000 bis 2009 war bei Transline im IT-Bereich, 2005 bis 2009 Leiter der Übersetzungstechnologie. Ansonsten: Ehemann, Vater von 3 Kindern + 1 haarigen. Yogi.

 Marion Randelshofer

Marion Randelshofer

  • World Translation A/S
Biografie

Marion Randelshofer ist Partnerin und COO bei World Translation A/S in Aarhus, Dänemark. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Übersetzungsbranche im Bereich Projektleitung, Sprachtechnologie und Automatisierung. Privat: Islandpferdereiterin und Hobby-Wiking.