Künstliche und menschliche Intelligenz: WAS macht WER in der technischen Dokumentation?
- Meetup
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
-
08. November
-
15:15
- 16:15
PM
(MEZ)
-
VIP Lounge
-
Birgit Fuhrmann
- ZHAW Department Angewandte Linguistik, IMK
-
Inhalt
Wo es um die Zukunft der technischen Dokumentation geht, ist das Thema KI allgegenwärtig: als positive Erwartung, bedrohliche Vision, wolkiges Konzept oder konkrete Anwendung. Im Meetup wollen wir gemeinsam eine ganz vorläufige Bestandsaufnahme versuchen: was ist bereits Realität, welche Anwendungen kann man mittelfristig absehen, wo sehen wir die Grenzen der Technologie, und wie wird KI die Rolle des menschlichen Redakteurs neu definieren?
Das lernen Sie
Konkrete Berührungspunkte zwischen KI und TechDok.:
- Derzeit absehbare Grenzen der KI (Textqualität, Komplexität, Kreativität)
- Chancen der KI: Automatisierung, Kostenoptimierung, Red. Routineaufgaben
Referent:innen
Birgit Fuhrmann
- ZHAW Department Angewandte Linguistik, IMK
Biografie
Birgit Fuhrmann ist Expertin für Technikkommunikation und hat den Bachelor Übersetzen mit der Vertiefung Technikkommunikation und den Master Angewandte Linguistik mit der Vertiefung Organisationskommunikation an der ZHAW absolviert. Anschliessend war sie in der Industrie zuerst als Technische Redakteurin, zuletzt als Abteilungsleiterin für Technik- und Marketingkommunikation tätig. An der ZHAW Angewandte Linguistik in Winterthur war sie zuerst als operative Leiterin des Forschungs- und Arbeitsbereichs Technikkommunikation und derzeit ist sie als Fachgruppenleiterin Technikkommunikation tätig. Sie widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich Technikkommunikation und im Usability-Labor, wo sie ihre vielfältigen Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft synergetisch und gewinnbringend für die Weiterentwicklung der Technikkommunikation im Umfeld der digitalen Transformation einsetzt.
Birgit Fuhrmann is an expert in Technical Communication and holds a bachelor's degree in Translation with a specialization in Technical Communication and a master’s degree in Applied Linguistics with a specialisation in Organisational Communication from ZHAW. She then worked in industry, first as a technical editor and finally as head of department for Technical and Marketing Communications. At ZHAW Applied Linguistics in Winterthur she was the former operational head of the research and work area of Technical Communication and currently, she is lecturer and the lead of the team of Technical Communication. She devotes herself to research and teaching in the field of Technical Communication and in the Usability lab, applying her diverse experience from practice and science creating benefits for the further development of Technical Communication in the context of digital transformation.
Biografie
Florian Ziche beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, Redaktions- und PIM-Systeme so flexibel und nachhaltig wie möglich zu konzipieren. Bei der Noxum GmbH gehören Standard-Austauschformate (iiRDS, BMEcat...) und Sprachtechnologie zu seinen Lieblingsthemen.
Florian Ziche beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, Redaktions- und PIM-Systeme so flexibel und nachhaltig wie möglich zu konzipieren. Bei der Noxum GmbH gehören Standard-Austauschformate (iiRDS, BMEcat...) und Sprachtechnologie zu seinen Lieblingsthemen.