Klarheit im Cockpit Praxisorientierte Anwendung des Leitfadens UX-Writing im Automotive-Kontext
- Workshop
- UX & Barrierefreiheit
-
13. November
-
02:00
PM
(MEZ)
- 03:45
PM
(MEZ)
-
C9.3
-
Judith Baumann
- Spiegel Institut Ingolstadt GmbH
-
Maren Priewe
- Spiegel Institut Ingolstadt GmbH
Inhalt
Gemeinsam werden wir den Leitfaden UX-Writing der German UPA im Automotive-Bereich praktisch anwenden, um verständliche und nutzerfreundliche Texte zu erstellen. Die Teilnehmenden lernen die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen beim Schreiben von Texten für Fahrzeug-Infotainmentsysteme kennen. Wir werden an realen Beispielen arbeiten und dabei die besten Praktiken für die Erstellung von UX-Texten im Automotive-Kontext anwenden. In einer abschließenden Diskussion können Erfahrungswerte ausgetauscht und Beispieltexte der Teilnehmenden gemeinsam bearbeitet werden.
Das lernen Sie
Teilnehmende lernen, wie man präzise, verständliche und nutzerorientierte Texte für Infotainmentsysteme entwickelt und wenden dies direkt anhand praktischer Beispiele und Feedbackrunden an.
Referent:innen
Judith Baumann
- Spiegel Institut Ingolstadt GmbH
Biografie
Judith Baumann hat Linguistik an der Universität Bielefeld und Voice Technology an der Rijksuniversiteit Groningen studiert. Danach war sie zunächst als Entwicklungsingenieurin für Voice-User-Interfaces im Automotive-Bereich tätig. Seit 1,5 Jahren ist sie UX-Writerin und Textmanagerin für Displaytexte und Voice-User-Interfaces im Fahrzeug.
Maren Priewe
- Spiegel Institut Ingolstadt GmbH
Biografie
Maren Priewe hat an der Universität Heidelberg und der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla (Spanien) Übersetzungswissenschaften und Rechtswissenschaften studiert. Seit einigen Jahren koordiniert sie multilinguale Automotive-Lokalisierungsprojekte aus den Bereichen Multimedia, Infotainment und R&D. Besonders spannend findet sie dabei, dass sie in ihrem Arbeitsalltag stetig mit Trends, Innovationen und damit verbundenen Herausforderungen im Kontext Sprache und Technologie sowie Automobil in Berührung kommt.
Maren Priewe hat an der Universität Heidelberg und der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla (Spanien) Übersetzungswissenschaften und Rechtswissenschaften studiert. Seit einigen Jahren koordiniert sie multilinguale Automotive-Lokalisierungsprojekte aus den Bereichen Multimedia, Infotainment und R&D. Besonders spannend findet sie dabei, dass sie in ihrem Arbeitsalltag stetig mit Trends, Innovationen und damit verbundenen Herausforderungen im Kontext Sprache und Technologie sowie Automobil in Berührung kommt.