Inhalt
In der Präsentation Diskutieren wir aktuelle Herausforderungen im Wissensmanagement und wie diese mit den Mitteln der Künstlichen Intelligenz (KI) adressiert werden. Im Mittelpunkt steht die strukturierte Nutzung und laufende Verbesserung von Meta-Daten, da diese für KI-Systeme essenziell sind, um Kontext herzustellen, Informationen korrekt einzuordnen und zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Gute, einheitliche Meta-Daten bilden die Grundlage für intelligente Suchvorgänge, Automatisierung sowie die weitere Datenverarbeitung von KI-Systemen. Wir beleuchten typische Herausforderungen wie inkonsistente Taxonomien oder uneinheitliche Kategorisierungen und stellen bewährte Vorgehensweisen vor – etwa Metadaten-Governance, automatische Klassifizierung mit “Human in the Loop” zur Qualitätskontrolle und KI-gestützte Services. Zudem werfen wir einen Blick auf den Ansatz von DOCUFY und zeigen, wie Theum zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen und konsistenten Metadatenlandschaft beiträgt. Ziel ist es, Fachabteilungen durch transparente, intuitive Prozesse nachhaltig zu unterstützen und den Aufwand im Umgang mit Wissen spürbar zu reduzieren.