tekom - Tagungen

KI ja, aber nicht ChatGPT! Wie komme ich zu meinem eigenen Sprachmodell?

  • Fachvortrag
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
  • 15. November
  • 09:00 - 09:45 AM (MEZ)
  • C6.2
  • beendet
  •  Helle Hannken-Illjes

    Helle Hannken-Illjes

    • parson AG
  •  Ulrike Parson

    Ulrike Parson

    • parson AG

Inhalt

Large Language Models (LLM), wie sie hinter ChatGPT stecken, werden die Technischen Kommunikation verändern. KI-Anwendungsfälle gibt es viele: von der Texterzeugung hin zum Sprachassistenten. Aber was, wenn Ihr Unternehmen KI nutzen, aber nicht auf öffentliche Modelle wie ChatGPT setzen möchte? Wie spezialisiere ich ein LLM auf eigene Dokumente und Sprachregeln? Wir zeigen erste Ergebnisse aus dem Training eines LLM mit Unternehmensdaten.

Das lernen Sie

  • Für welche Anwendungsfälle aus der Technischen Kommunikation kann man LLM verwenden? 

  • Voraussetzungen für und Vorgehensweise beim Training eines LLM mit Unternehmensdaten 

  • Ausblick auf möglichen produktiven Einsatz 

Referent:innen

 Helle Hannken-Illjes

Helle Hannken-Illjes

  • parson AG
Biografie

Helle Hannken-Illjes hat Mehrsprachige Kommunikation studiert und sich später in Fachübersetzen und Technischer Kommunikation spezialisiert. Seit 2021 ist sie als Technical Communicator für die parson AG tätig.

Helle Hannken-Illjes hat Mehrsprachige Kommunikation studiert und sich später in Fachübersetzen und Technischer Kommunikation spezialisiert. Seit 2021 ist sie als Technical Communicator für die parson AG tätig.

 Ulrike Parson

Ulrike Parson

  • parson AG
Biografie

Ulrike Parson ist Gründerin und Vorstand der parson AG, einem Dienstleistungsunternehmen für Technische Kommunikation mit Hauptsitz in Hamburg. Sie arbeitet vorrangig in der Beratung in ihren Spezialgebieten intelligente Informationen, Content-Strategie und Digitalisierung von Content-Prozessen. Ulrike ist Mitglied des iiRDS Steering Committees. 

Ulrike Parson is the founder and CEO of parson AG, a service provider for technical communication headquartered in Hamburg with over 25 years experience in technical communication. She works primarily as a consultant in her specialist areas of intelligent information, content strategy and the digitalization of content processes. Ulrike is a member of the iiRDS Steering Committee.