Inhalt
Die Technische Redaktion hat eine Tradition von HeldInnen und EinzelkämpferInnen - das gilt sowohl für das Personal als auch für die Redaktionssysteme selbst. Die epischen Zeiten gehen zuende mit der Erkenntnis, dass Workloads, Wissen und Prozesse im Betrieb breiter verteilt werden müssen, und dass Schnittstellen von Systemen wichtiger werden als ihre exklusiven Features. Wie können Systeme sicherstellen, dass Benutzer gleichzeitig effizient an Inhalten arbeiten können, ohne die Konsistenz der Daten gefährden? Wie wird in solchen Szenarien die Nachvollziehbarkeit von Prozessen sichergestellt? Und wie kommuniziert das Redaktionssystem selbst mit mit anderen Datenquellen und -senken (ERP, PLM, PIM. MAM...)?
Das lernen Sie
Welche Mechanismen bieten moderne Redaktionssysteme, um sowohl die Kollaboration innerhalb des Systems als auch den Datenfluss mit anderen Systemen zu unterstützen?