tekom - Tagungen

Normenreihe ISO/IEC 82079. Weiterentwicklung des Teil 1 und weitere Normenteile

  • Fachvortrag
  • Rechtliche Anforderungen und Normen
  • 15. November
  • 11:30 - 12:15 AM (MEZ)
  • C5.2
  • beendet
  •  Martin Tillmann

    Martin Tillmann

    • ED-Technik GmbH
  • Dr.  Gabriela  Fleischer

    Dr. Gabriela Fleischer

    • tekom e.V.

Inhalt

Die Erarbeitung der 3. Edition der IEC/IEEE 82079-1 ist gestartet. Neue Inhalte zu Nachhaltigkeitsaspekten, zu digitalen Formaten und zur Usability stehen ebenso zur Diskussion wie auch Änderungen und Überlegungen beispielsweise zu prozessbezogenen Inhalten der Norm. Es wird ein Überblick und Einblick über den Stand der Überarbeitung gegeben sowie ein Ausblick auf neue Teile der Normenreihe ISO/IEC 82079

Das lernen Sie

  • Stand der Überarbeitung des Normteil 1
  • neue Inhalte zu Nachhaltigkeitsaspekten
  • neue Inhalte zu digitalen Formaten und zur Usability
  • weitere Änderungen der Normeninhalte
  • weitere Teile der ISO/IEC 82079 Reihe in Erarbeitung

Referent:innen

 Martin Tillmann

Martin Tillmann

  • ED-Technik GmbH
Biografie

Dipl.-Ing. Martin Tillmann hat Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen gründete Herr Tillmann 2002 sein Dienstleistungsunternehmen, das Anfang 2019 in die ED-Technik GmbH ausgegliedert wurde. Die ED-Technik GmbH unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE-Kennzeichnung und bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Herr Tillmann arbeitet in Normenausschüssen und bei der Weiterentwicklung der VDI-Richtlinie 4500 mit. Er ist Mitglied des tekom-Beirats für Recht und Normen und DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation.

Dipl.-Ing. Martin Tillmann hat Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen gründete Herr Tillmann 2002 sein Dienstleistungsunternehmen, das Anfang 2019 in die ED-Technik GmbH ausgegliedert wurde. Die ED-Technik GmbH unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE-Kennzeichnung und bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Herr Tillmann arbeitet in Normenausschüssen und bei der Weiterentwicklung der VDI-Richtlinie 4500 mit. Er ist Mitglied des tekom-Beirats für Recht und Normen und DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation.

Dr.  Gabriela  Fleischer

Dr. Gabriela Fleischer

  • tekom e.V.
Biografie

Dr. Gabriela Fleischer, Dipl.-Oecotrophologin, arbeitet seit Mai 2022 bei tekom Deutschland e.V. Sie ist Obfrau im nationalen Gremium, welches die ISO/IEC Normreihe 82079 in Deutschland spiegelt und Expertin in der internationalen Arbeitsgruppe von IEC und ISO, in der die Normenreihe erarbeitet wird. Bis 2022 arbeitete sie in verschiedenen Verbraucherorganisationen zu Nachhaltigkeit, Gebrauchsanleitungen, Preisauszeichnungen u.a. im DIN-Verbraucherrat. 2012 wurde sie mit dem IEC 1906 Award für die Arbeit als Convenorin an der IEC 82079-1 ausgezeichnet.

Dr. Gabriela Fleischer, Dipl.-Oecotrophologin, has been working at tekom Deutschland e.V. since May 2022 as officer for standards and legal regulations and is appointed as an expert in the national and international committees for the ISO/IEC standard series 82079. Previously, she worked in various consumer organizations (e.g. DIN Consumer Council) on sustainability, information for use, legibility of price labeling. In 2012, she was awarded the IEC 1906 Award for her work as a convenor on IEC 82079-1