tekom - Tagungen

Die Evolution des Wissens: Intelligente Content-Erstellung im Zeitalter von Mensch und KI

  • Podium
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
  • 05. November
  • 17:30 - 18:15 PM (MEZ)
  • Plenum 1
  • beendet
  •  Karsten Schrempp

    Karsten Schrempp

    • PANTOPIX GmbH & Co. KG
  •  Ulrike Parson

    Ulrike Parson

    • parson AG
  •  Klaus Fleischmann

    Klaus Fleischmann

    • Kaleidoscope GmbH
  •  Helmut Nagy

    Helmut Nagy

    • Semantic Web Company

Inhalt

In einer Ära, in der intelligenter Content zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt wird, steht der Mensch als kreativer Impulsgeber im Mittelpunkt eines sich entwickelnden Kreislaufs. Das Ziel ist es, maßgeschneiderte Inhalte mit semantischer Tiefe zu liefern, die die Bedürfnisse der Nutzer präzise ansprechen. Dieser Prozess wird von menschlichen Autoren initiiert und durch generative KI unterstützt, wobei menschliche Expertise dort einfließt, wo die KI an ihre Grenzen stößt. Durch kontinuierliches Nutzerfeedback entsteht ein sich selbst verbessernder Kreislauf, der zu immer hochwertigeren Inhalten führt. Im Panel möchten wir die Dynamik dieses „Wissens im Kreislauf“ diskutieren. Von den sich wandelnden Paradigmen der Content-Erstellung bis hin zur Synergie zwischen KI und menschlicher Kreativität untersuchen wir grundlegende Prinzipien, Strategien und ethische Überlegungen, die die Zukunft der intelligenten Content-Erstellung formen. Begleiten Sie uns, während wir die Geheimnisse hinter intelligenter Content-Erstellung aufdecken und praxisorientierte Einblicke von führenden Branchenexperten liefern.

Moderation:
Karsten Schrempp, PANTOPIX

Panelisten:
Ulrike Parson, parson AG
Klaus Fleischmann, Kaleidoscope GmbH
Helmut Nagy, Semantic Web Company GmbH
Dr. Harald Stadlbauer, Ninefeb Technical Documentation GmbH

Das lernen Sie

Die Zuhörer lernen, wie menschliche Kreativität und KI zusammenarbeiten, um hochwertigen Content zu erstellen, und erhalten praxisnahe Einblicke in die zukünftigen Trends und ethischen Überlegungen der Content-Erstellung.

Referent:innen

 Karsten Schrempp

Karsten Schrempp

  • PANTOPIX GmbH & Co. KG
Biografie

Karsten Schrempp studierte Mathematik und Philosophie an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Inzwischen hat er mehr als 20 Jahre Selbstständigkeit in und mit verschiedenen namhaften Unternehmen im Bereich der technischen Kommunikation hinter sich.

2012 gründete er PANTOPIX, um seinen Weg der themenorientierten und wissensnetzbasierten Informationsbeschaffung und -bereitstellung in Kundenprojekten konsequent umzusetzen.

Dabei verfolgt er zwei Ziele: Im Hintergrund braucht jedes Projekt eine klare und präzise Modellierung. Im Vordergrund muss für jeden Beteiligten eine Lösung geschaffen werden, unabhängig davon, ob er beteiligt ist oder nicht. Zu diesen Lösungen führt er seine Kunden in spannenden und agilen Projekten.

Karsten Schrempp studied mathematics and philosophy at the Eberhard Karls University in Tübingen. In the meantime, he has more than 20 years of self-employment in and with various well-known companies in the field of technical communication behind him.

In 2012 he founded PANTOPIX to consequently implement his way of topic-oriented and knowledge network-based information acquisition and provision in customer projects.

In doing so, he pursues two goals: In the background, every project needs clear and precise modeling. In the foreground, a solution must be created for each participant, regardless of whether he or she is involved. He leads his customers to these solutions in exciting and agile projects.

 Ulrike Parson

Ulrike Parson

  • parson AG
Biografie

Ulrike Parson ist Gründerin und Vorstand der parson AG, einem Dienstleistungsunternehmen für Technische Kommunikation mit Hauptsitz in Hamburg. Sie arbeitet vorrangig in der Beratung in ihren Spezialgebieten intelligente Informationen, Content-Strategie und Digitalisierung von Content-Prozessen. Ulrike ist Mitglied des iiRDS Steering Committees. 

Ulrike Parson is the founder and CEO of parson AG, a service provider for technical communication headquartered in Hamburg with over 25 years experience in technical communication. She works primarily as a consultant in her specialist areas of intelligent information, content strategy and the digitalization of content processes. Ulrike is a member of the iiRDS Steering Committee.

 Klaus Fleischmann

Klaus Fleischmann

  • Kaleidoscope GmbH
Biografie

Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen in Wien und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems. 1996 gründete er und leitet seither die Kaleidoscope GmbH als System- und Beratungshaus für Global Content mit führenden Softwarelösungen für Terminologie-, Qualitäts-, Rückfragen- und Reviewmanagement. Seit 2007 ist er CEO der eurocom Translation Services GmbH in Wien.

Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen in Wien und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems. 1996 gründete er und leitet seither die Kaleidoscope GmbH als System- und Beratungshaus für Global Content mit führenden Softwarelösungen für Terminologie-, Qualitäts-, Rückfragen- und Reviewmanagement. Seit 2007 ist er CEO der eurocom Translation Services GmbH in Wien.

 Helmut Nagy

Helmut Nagy

  • Semantic Web Company
Biografie

- currently CPO (Chief Product Officer) Semantic Web Company

- former COO Semantic Web Company, Apirl 2010 - March 2024

- co-Author The Knowledge Graph Cookbook

- Information- & Knowledge Management Consulting: 2007-2010

- Senior Technical Writer: 2002-2007

- currently CPO (Chief Product Officer) Semantic Web Company

- former COO Semantic Web Company, Apirl 2010 - March 2024

- co-Author The Knowledge Graph Cookbook

- Information- & Knowledge Management Consulting: 2007-2010

- Senior Technical Writer: 2002-2007