Der Wahrheit auf der Spur: Können Wissensgraphen generative KI verlässlich machen?
- Fachvortrag
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
-
07. November
-
15:00
- 15:45
PM
(MEZ)
-
C6.2
Inhalt
Gardner attestiert: Der Hype um Generative KI hält an. Wissensgraphen hingegen versinken im Tal der Tränen. Überlassen wir das Feld also ChatGPT & Co. trotz offensichtlicher Schwächen hinsichtlich Korrektheit, Verlässlichkeit und Datensicherheit? Oder gibt es doch noch Hoffnung auf faktenbasierte, verlässliche und brauchbare Aussagen? Wir sind von letzterem überzeugt – und zwar durch die Kombination von Sprachmodellen auf der einen und Wisssensgraphen auf der anderen Seite. Sie wollen wissen, wie das praktisch geht? In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen an einem konkreten Beispiel, wie es geht.
Das lernen Sie
In diesem Vortrag lernen Sie die Grundlagen von Wissensgraphen und sog. Large Language Models sowie deren Stärken und Schwächen kennen. Sie erfahren, wie sich diese Arten von KI in einem konkreten Chat-Szenario praktisch ergänzen.
Referent:innen
Biografie
Karsten Schrempp has more than 20 years of experience in and with various well-known companies in the field of technical communication. In 2012, he founded PANTOPIX to consistently implement his way of topic-oriented and knowledge network-based information acquisition and provision in customer projects.
Biografie
Jonathan Schrempp studierte Medieninformatik, Philosophie und Rhetorik in Tübingen und hat außerdem eine Junior-Professional-Ausbildung zum Systemischen Berater absolviert. Für PANTOPIX arbeitet er als Software Developer und unterstützt Kunden bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Publikationsprozesse sowohl im Digitalen als auch im Print.