tekom - Tagungen

Der KAESER Knowledge Hub: Der Wegweiser durch die Druckluftwelt

  • Fachvortrag
  • Content-Strategie & Informationsarchitektur
  •  Karsten Schrempp

    Karsten Schrempp

    • PANTOPIX GmbH & Co. KG

Inhalt

Die Ausgangssituation: Viele isolierte, mehrdeutige und nicht überwachte Silos mit Produktinformationen rund um Druckluft.
Die Vision: Zugriff auf das benötigte Wissen auf Knopfdruck.
Das erste Ergebnis: Der KAESER Knowledge Hub.
Ziel in der aktuellen Ausbaustufe ist es, Produktdaten nicht nur zu finden, sondern auch vergleichen zu können. Wer hier an eine Standardapplikation denkt, irrt. Denn die Produktdaten mussten neu beschrieben, angereichert und konsolidiert in einen Wissensgraphen überführt werden. Die eigens entwickelte Bedienoberfläche, der KAESER Navigator, gewährt den verschiedenen Anwendern Zugriff auf die Informationen, die sie in ihrem aktuellen Kontext benötigen: weltweit und berechtigungsgesteuert.
Der Vortrag beleuchtet zentrale Aspekte dieses Projekts und geht dabei auch auf typische Herausforderungen ein – mit dem Ziel, Anregungen zu geben, wie der Wegweiser durch die eigene Produktwelt gestaltet werden kann.

Das lernen Sie

Einblicke in die Umsetzung eines Knowledge Hubs mit semantischer Datenstruktur, Nutzerkontext und globalem Zugriff – und wie Sie selbst Informationssilos ihres Unternehmens auflösen können.

Vorkenntnisse

Interesse an Wissensmanagement oder semantischen Technologien

Referent:in

 Karsten Schrempp

Karsten Schrempp

  • PANTOPIX GmbH & Co. KG
Biografie

Karsten Schrempp studierte Mathematik und Philosophie an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Inzwischen hat er mehr als 20 Jahre Selbstständigkeit in und mit verschiedenen namhaften Unternehmen im Bereich der technischen Kommunikation hinter sich.

2012 gründete er PANTOPIX, um seinen Weg der themenorientierten und wissensnetzbasierten Informationsbeschaffung und -bereitstellung in Kundenprojekten konsequent umzusetzen.

Dabei verfolgt er zwei Ziele: Im Hintergrund braucht jedes Projekt eine klare und präzise Modellierung. Im Vordergrund muss für jeden Beteiligten eine Lösung geschaffen werden, unabhängig davon, ob er beteiligt ist oder nicht. Zu diesen Lösungen führt er seine Kunden in spannenden und agilen Projekten.

Karsten Schrempp studied mathematics and philosophy at the Eberhard Karls University in Tübingen. In the meantime, he has more than 20 years of self-employment in and with various well-known companies in the field of technical communication behind him.

In 2012 he founded PANTOPIX to consequently implement his way of topic-oriented and knowledge network-based information acquisition and provision in customer projects.

In doing so, he pursues two goals: In the background, every project needs clear and precise modeling. In the foreground, a solution must be created for each participant, regardless of whether he or she is involved. He leads his customers to these solutions in exciting and agile projects.