Inhalt
Die Ausgangssituation: Viele isolierte, mehrdeutige und nicht überwachte Silos mit Produktinformationen rund um Druckluft.
Die Vision: Zugriff auf das benötigte Wissen auf Knopfdruck.
Das erste Ergebnis: Der KAESER Knowledge Hub.
Ziel in der aktuellen Ausbaustufe ist es, Produktdaten nicht nur zu finden, sondern auch vergleichen zu können. Wer hier an eine Standardapplikation denkt, irrt. Denn die Produktdaten mussten neu beschrieben, angereichert und konsolidiert in einen Wissensgraphen überführt werden. Die eigens entwickelte Bedienoberfläche, der KAESER Navigator, gewährt den verschiedenen Anwendern Zugriff auf die Informationen, die sie in ihrem aktuellen Kontext benötigen: weltweit und berechtigungsgesteuert.
Der Vortrag beleuchtet zentrale Aspekte dieses Projekts und geht dabei auch auf typische Herausforderungen ein – mit dem Ziel, Anregungen zu geben, wie der Wegweiser durch die eigene Produktwelt gestaltet werden kann.
Das lernen Sie
Einblicke in die Umsetzung eines Knowledge Hubs mit semantischer Datenstruktur, Nutzerkontext und globalem Zugriff – und wie Sie selbst Informationssilos ihres Unternehmens auflösen können.
Vorkenntnisse
Interesse an Wissensmanagement oder semantischen Technologien