tekom - Tagungen

LAST INFO – IHR TAGUNGSSTART

Vor der Anreise

Ihr Ticket 

  • Bitte prüfen Sie, ob Ihre Rechnung vor Beginn der Tagung beglichen ist: Ohne eingegangene Zahlung ist leider kein Zutritt möglich. 
  • Lösen Sie den Registrierungscode im Tagungstool ein. Hier finden Sie eine Anleitung.
  • Wichtig: Lösen Sie den Registrierungscode vor Ihrem Besuch ein. Bitte vermeiden Sie es, den Code erst beim Anstehen einzulösen, da dies zu zeitlichen Verzögerungen für alle Tagungsteilnehmer:innen führen kann.
  • Für den Login in das Tagungstool verwenden Sie Ihre Zugangsdaten von ‚meine tekom‘ oder ‚mein Tagungstool‘. 
  • Ihr E-Ticket können Sie in ‚mein Tagungstool’ einsehen und herunterladen. 

Anreise

Nutzen Sie gern unsere Mitfahrplattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder das DB-Veranstaltungsticket für eine bequeme und nachhaltige Anreise.
Alle Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Vor Ort

Die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch während der Tagung finden Sie kompakt hier.

Registrierung und Einlass 

Ihr Ticket haben Sie per E-Mail erhalten. Sie können es auch aus ‚mein Tagungstool

  • herunterladen und in Ihre mobile Wallet (Apple Wallet oder Samsung Wallet) hinzufügen.
  • Bitte halten Sie Ihr digitales Ticket am Einlass zum Scannen bereit. Sie erhalten dort Ihr Tagungsticket-Badge. Bitte achten Sie auf die Beschilderung vor Ort.  
  • Bitte tragen Sie Ihr Tagungsticket-Badge sichtbar während der gesamten tekom-Jahrestagung. 

Reibungsloser Ablauf am Einlass 

Damit der Einlass ohne lange Wartezeiten erfolgt bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich auf die Einlasskontrolle vorzubereiten: 

  • Die Vorabendregistrierung ist am 10.11. von 17:00 bis 20:00 Uhr möglich.
  • Am 11.11.2025 ab 7:30 Uhr beginnt der Einlass. Alle Teilnehmer:innen, die bereits einen Teilnehmerausweis haben (beispielsweise von der Vorabendregistrierung) können die Fast Lane nutzen.
  • Beginnen Sie den Tag nach dem Einlass mit einem Kaffee oder Tee im Café tekom in Halle C1.1.2. Erleben Sie das Café tekom als einen Ort des Wissensaustauschs, an dem auch die Regionalgruppen und Landesverbände ihre Sprechstunden anbieten.

Tagungstaschen

  • Den Inhalt der Tagungstaschen dürfen Sie sich dieses Jahr im dafür vorgesehenen Bereich selbst zusammenstellen.
  • Die Tagungstaschen finden Sie im Mittelfoyer.

Programm, Aufzeichnungen und Zertifikate 

  • Eine aktuelle Übersicht aller Vorträge finden Sie im Online-Programm. Kurzfristige Änderungen zum gedruckten Programm sind möglich und werden am Tagungsbüro angezeigt.
  • Im Tagungsplaner finden Sie den Übersichtsplan des ICS für das Erdgeschoss (Messe und Mittagessen) und für das Obergeschoss (Vortrags- und Workshopräume). 
  • In Plenum 1, Plenum 2 und C5.2/3 werden die Fachvorträge aufgezeichnet.  Die Aufzeichnungen stehen ab 21.11.2025 und bis 20.02.2026 zum Abruf bereit.
  • Im Anschluss an die Fachvorträge bitten Sie, diese per QR-Code oder über den jeweiligen Vortrag direkt im Online-Programm zu bewerten.
  • Die Vortragsfolien können ebenfalls über das Programm heruntergeladen werden − vorausgesetzt die Referent:innen haben diese zur Verfügung gestellt.
  • Eine Teilnahmebestätigung ist für alle Teilnehmer:innen downloadbar. Bitte loggen Sie sich für den Download im Tagungstool ein. Bitte beachten Sie, dass nur die Sessions aufgeführt sind, zu welchen Sie sich vorab online angemeldet haben.

Workshops 

  • Noch freie Restplätze in Workshops werden vor Ort beim Tagungsbüro an Pinnwänden ausgehangen. Dort können Sie sich bei Interesse eintragen. Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
  • Bitte melden Sie sich zügig für Workshops an. Die Workshop-Plätze sind begrenzt. 
  • Falls Sie für den Workshop einen Laptop benötigen, prüfen Sie bitte vorab im Programm, ob Ihr Laptop für den Workshop spezielle technische Anforderungen erfüllen muss.

Verpflegung

Frühaufsteher-Kaffee:Bereits ab 7:30 Uhr gibt es in Halle C1.1.2 Kaffee, Tee und auch Wasser.

Mittagessen

Für Tagungsteilnehmer:innen ist das Mittagessen im Ticket enthalten. Die Öffnungszeiten sind Dienstag und Mittwoch von 12:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag von 12:00 bis 14:30 Uhr. In der Zeit von 12:15 bis 13:00 Uhr ist mit erhöhtem Andrang zu rechnen.
Messebesuchende können an der Kasse einen Mittagsgutschein erwerben.
Weitere Verpflegungsangebote finden Sie im Bistro im Foyer C1 sowie in den Restaurants am Flughafen.

Abendveranstaltungen

Es erwarten Sie Standpartys der Aussteller und ein Lounge-Abend am Dienstag sowie die tekom Allstar Band auf der Party am Mittwochabend. Das Partyticket kostet 40 € für Messebesucher:innen inklusive Essen und Getränke-Flatrate.

Im Rahmenprogramm bieten wir an beiden Abenden wieder neue interessante Stadtführungen an.

Rahmenprogramm 

  • 11.11.2025 First Tech Challenge
  • 12.11.2025 Führung Schwanen-Bräu

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Barzahlung möglich ist und Sie erst nach Bezahlung angemeldet sind. Sie können im ICS an der Kasse bar bezahlen. 

Partys

  • tekom Lounge-Abend: Dienstag, 11.11., Halle C1, Einlass 18:00 Uhr
  • Standpartys: Dienstag, 11.11., Halle C2, im Anschluss an die Messe
  • tekom Allstar Band: Mittwoch, 13.11., Halle C1, Einlass 18:00 Uhr 

Networking:

OpenLap – Unconference

Eine Unconference ist eine Konferenz, die von den Teilnehmer:innen selbst organisiert und gestaltet wird. Unsere Unconference in Halle C.1.1.2 bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem informellen Rahmen Ideen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Guided Tour von der AG Young Professionals

Im Rahmen der Guided Tour stellen Studierende und Technische Redakteur:innen in den ersten Berufsjahren die Highlights der Messe in einem Rundgang vor. Die Guided Tour der tekom-AG Young Professionals ist auf Deutsch und findet jeden Tag von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Treffpunkt ist 10:50 Uhr am Stand Foy01.

Schnitzeljagd

Regelbasiertes Schreiben: Mitmachen & Gewinnen!
Nehmen Sie an unserer Schnitzeljagd zum Thema „Regelbasiertes Schreiben“ teil und entdecken Sie das neue Fachbuch zum Thema. Die drei Besten gewinnen je ein Exemplar.

Stellenanzeigen

  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre einseitigen Stellenanzeigen im Format DIN A4 am tekom-Stand oder im Tagungsbüro abzugeben.

Praktisches 

  • Ladestation für Handy und Laptop finden Sie in der XTM Lounge in Foyer C1 und Café tekom in C1.1.2.
  • Die Garderobe befindet sich im Untergeschoss, Donnerstag zusätzlich im Foyer C1.
  • Nutzen Sie unser Feedbacksystem und bewerten Sie die Sessions. Wir möchten unsere Tagung stetig verbessern! 
  • Offenes WLAN wird kostenlos bereitgestellt. Wählen Sie sich in „tekom-for-free“ ein. 

Hinweis: Manche Unternehmensgeräte blockieren offene Hotspots aus Sicherheitsgründen. Bitte klären Sie das ggf. vorab mit Ihrer IT. Unser Internetanbieter Berner unterstützt Sie vor Ort gern.

Live-Kommunikation 

  • In der Online-NetworkingLounge können Sie sich mit allen Tagungs- und Messeteilnehmer:innen verbinden und gezielt nach Teilnehmer:innen suchen.
  • Wir informieren Sie während der Tagung über aktuelle Highlights, Programmänderungen, Essenszeiten u.v.m. laufend über unsere Social Media Wall am Infopoint oder auf der Tagungswebseite. 
  • Machen Sie aktiv mit bei der Live-Kommunikation auf LinkedIn und Mastodon – nutzen Sie dazu die Hashtags #tekom (Deutsch) und #tcworld (Englisch), um Teil der Diskussion zu sein.

Nach der Tagung

Ab dem 21. November 2025 stehen Aufzeichnungen online zur Verfügung. Ihre Teilnahmebestätigung können Sie in „mein Tagungstool“ herunterladen.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen gerne. Schreiben Sie uns einfach  unter infodontospamme@gowaway.tekom.org

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine gute Anreise nach Stuttgart sowie einen erfolgreichen, spannenden und kommunikativen Tagungsbesuch.