Wie „übersetzungsgerecht“ darf’s denn sein?
- Fachvortrag
- Technisches Übersetzen
-
04. November
-
11:00
- 11:45
AM
(MEZ)
-
Channel C
-
Ursula Reuther
- Congree Language Technologies GmbH
Inhalt
Wenn von übersetzungsgerechtem Schreiben die Rede ist, wird oft vergessen zu spezifizieren, um welche Art von Übersetzung es geht. Dies ist insofern von Bedeutung, als dass sich die Anforderungen an den Quelltext je nach Übersetzungsart und je nachdem, ob und welche Übersetzungstools eingesetzt werden, unterscheiden können. In dem Vortrag wird auf unterschiedliche MÜ-Szenarien und auf die Übersetzung mithilfe von Translation Memories eingegangen.
Das lernen Sie
In dem Vortrag werden übersetzungsrelevante Parameter für die Texterstellung selbst und mögliche vor- und nachgelagerte Maßnahmen zur Optimierung der zielsprachlichen Texte vorgestellt und diskutiert.
Vorkenntnisse
Erfahrungen im Bereich professionelles Schreiben und Übersetzungsprozesse
Referent:in
Ursula Reuther
- Congree Language Technologies GmbH
Biografie
Ursula Reuther, Chief Linguistic Consultant und Leiterin Linguistics bei Congree Language Technologies, ist seit 1986 in der Entwicklung, Projektarbeit und Betreuung im Bereich Maschinelle Sprachverarbeitung und Sprachtechnologie tätig. Ihre Schwerpunkte sind Sprachstandardisierung, Kontrollierte Sprache und Terminologie. Sie wirkte an mehreren tekom-Praxisleitfäden sowie nationalen und internationalen Normen mit.
Ursula Reuther studierte Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft und ist seit 1986 in dem Bereich Maschinelle Sprachverarbeitung und Sprachtechnologie in der Entwicklung und Projektbetreuung tätig. Ihre Schwerpunkte sind Sprachstandardisierung sowie Kontrollierte Sprache und Terminologie.