Vereint und einheitlich – oder: Wie aus zwei eins wird
-
09. November
-
11:35
- 12:20
AM
(MEZ)
-
Plenum1
Inhalt
Wenn Firmen zusammengelegt oder Abteilungen am selben Projekt zusammenarbeiten, gibt es viel abzustimmen. Zentral dabei: eine gemeinsame Terminologie. Auf dem Weg zur Gemeinsamkeit gilt es, viele Fragestellungen zu klären, von schlanken Entscheidungsprozessen bis hin zur Fusion bestehender Termbankinhalte. Im Vortrag zeigen wir aus Prozess- und technischer Sicht, wie unterschiedliche Ansätze und Datenbestände vereinheitlicht werden können.
Das lernen Sie
Zuhörer: innen lernen, wie sie nach einem Merger oder Zusammenschluss unterschiedliche Terminologiewelten harmonisieren und einheitlich nutzbar machen.
Referent:innen
Biografie
Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen in Wien und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems. 1996 gründete er und leitet seither die Kaleidoscope GmbH als System- und Beratungshaus für Global Content mit führenden Softwarelösungen für Terminologie-, Qualitäts-, Rückfragen- und Reviewmanagement. Seit 2007 ist er CEO der eurocom Translation Services GmbH in Wien.
Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen in Wien und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems. 1996 gründete er und leitet seither die Kaleidoscope GmbH als System- und Beratungshaus für Global Content mit führenden Softwarelösungen für Terminologie-, Qualitäts-, Rückfragen- und Reviewmanagement. Seit 2007 ist er CEO der eurocom Translation Services GmbH in Wien.
Biografie
Christian Lang verfügt über vielfältige Erfahrungen und Interessen im Sprachenbereich, wie schon seine Japanologie- und Übersetzungsstudien beweisen. Mit Terminologiemanagement hat er sich erstmals als freiberuflicher Übersetzer für das Europäische Patentamt beschäftigt. Mittlerweile ist es eines seiner Steckenpferde, genauso wie das Forschen im NLP-Bereich zu Themen wie etwa Machine Translation, Automatische Termextraktion und Concept Maps.
Christian Lang verfügt über vielfältige Erfahrungen und Interessen im Sprachenbereich, wie schon seine Japanologie- und Übersetzungsstudien beweisen. Mit Terminologiemanagement hat er sich erstmals als freiberuflicher Übersetzer für das Europäische Patentamt beschäftigt. Mittlerweile ist es eines seiner Steckenpferde, genauso wie das Forschen im NLP-Bereich zu Themen wie etwa Machine Translation, Automatische Termextraktion und Concept Maps.