tekom - Tagungen

New standardization project: iiRDS meets DDCC

  • Podium
  • Rechtliche Anforderungen und Normen
  • 06. November
  • 16:30 - 17:15 PM (MEZ)
  • Plenum 1
  • beendet
  • Dr. Michael Fritz

    Dr. Michael Fritz

    • tekom e.V.
  • Dipl.-Ing Christoph Attila Kun

    • BASF SE

Inhalt

Referent:innen

Dr. Michael Fritz

Dr. Michael Fritz

  • tekom e.V.
Biografie

Michael Fritz ist promovierter Medienwissenschaftler und Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing. Er arbeitete für verschiedene Verbände, z.B. als Leiter eines Instituts für lebenslanges Lernen. Seit 1996 ist er CEO des tekom Deutschland e.V. und seit 2013 auch CEO der tekom Europe. Er ist auch Geschäftsführer der tcworld GmbH.

Michael Fritz ist promovierter Medienwissenschaftler und Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing. Er arbeitete für verschiedene Verbände, z.B. als Leiter eines Instituts für lebenslanges Lernen. Seit 1996 ist er CEO des tekom Deutschland e.V. und seit 2013 auch CEO der tekom Europe. Er ist auch Geschäftsführer der tcworld GmbH.

Dipl.-Ing Christoph Attila Kun

  • BASF SE
Biografie

Christoph Attila Kun trat 2011 als Instandhaltungsingenieur in die BASF SE Ludwigshafen ein. Nach verschiedenen Optimierungsprojekten in der Instandhaltung übernahm er ab 2013 den Aufbau und die Leitung der Einheit SAP Plant Maintenance Services. 2018 wechselte er in den Bereich Digitalisierung und Übernahm dort die Leitung der Einheit Global Digital Asset Master Data Management als Produktmanager.

Neben dieser Tätigkeit engagiert er sich in der Normung für und Digitalisierung der Prozessindustrie als Leiter des VDI Fachausschusses 2770 Digitale Herstellerinformationen, als Manager des DIN SPEC Konsortiums 91406 Automatische Identifikation von physischen Objekten und als Leiter des Arbeitskreises Digitale Plattformen für Assetmanagement und Maintenance in der Prozessindustrie.

Christoph Attila Kun trat 2011 als Instandhaltungsingenieur in die BASF SE Ludwigshafen ein. Nach verschiedenen Optimierungsprojekten in der Instandhaltung übernahm er ab 2013 den Aufbau und die Leitung der Einheit SAP Plant Maintenance Services. 2018 wechselte er in den Bereich Digitalisierung und Übernahm dort die Leitung der Einheit Global Digital Asset Master Data Management als Produktmanager.

Neben dieser Tätigkeit engagiert er sich in der Normung für und Digitalisierung der Prozessindustrie als Leiter des VDI Fachausschusses 2770 Digitale Herstellerinformationen, als Manager des DIN SPEC Konsortiums 91406 Automatische Identifikation von physischen Objekten und als Leiter des Arbeitskreises Digitale Plattformen für Assetmanagement und Maintenance in der Prozessindustrie.