tekom - Tagungen

Mit WCMS, E-Learning-PlugIn und HTML5-Technologien multimediale Technische Dokumentation erstellen

  • Fachvortrag
  • Mobile Dokumentation
  • 09. November
  • 14:00 - 14:45 PM (MEZ)
  • Plenum 2
  • beendet
  •  Iris  Albrecht

    Iris Albrecht

    • Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
  • Prof. Martin Schober

    Prof. Martin Schober

Inhalt

Multimediale Lernumgebungen sowie interaktive Animationen und 3D-Modelle im Besonderen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Möglichkeiten, multimedialen Content zu erstellen und im Web darzustellen, sind enorm. Mithilfe von HTML5-Technologien und ersten Programmiererfahrungen ist es möglich, verschiedene Formate wie Videos, Animation und 3D-Objekte in Web-Content-Management-Systemen wie WordPress darzustellen und mit multimedialen Effekten wie Untertitelung und Vorlesefunktion zu verbinden. Auch neue Technologien wie H5P ermöglichen uns das einfache Erstellen interaktiver (Lern-)Inhalten im Internet – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Das lernen Sie

Die Teilnehmer:innen bekommen einen Einblick in die Chancen und Grenzen der H5P-Technologie für die Technische Dokumentation. Sie erfahren außerdem, wie aus CAD- bzw. 3D-Daten mit JavaScript, CSS und HTML interaktive Anwendungen werden und wie diese auf Webseiten angezeigt werden können. Zusätzlich zeigen wir die Möglichkeit, wie eine WordPress-Seite ohne Programmierkenntnisse in eine App verwandelt werden kann.  

Referent:innen

 Iris  Albrecht

Iris Albrecht

  • Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
Biografie

Iris Albrecht absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule Karlsruhe in Kommunikation und Medienmanagement. Während dieser Zeit setzte sie sich insbesondere mit den Themen E-Learning, Informationsmanagement und Wissensmanagement sowie interaktiven Multimedia-Anwendungen auseinander. Aktuell ist sie bei Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH als Technische Redakteurin beschäftigt und unterstützt bei der Einführung eines Schulungskonzepts.

Prof. Martin Schober

Prof. Martin Schober

Biografie

Martin Schober ist Professor für Internet- und Medientechnologie an der Hochschule Karlsruhe. Er beschäftigt sich mit der Erstellung und Konzeption von mehrsprachigen, multimedialen, interaktiven Lernanwendungen für das Web und für mobile Geräte sowie der Generierung der hierfür benötigten Medien. Prof. Schober forscht auf den Gebieten E-Learning, Augmented Reality und Virtual Reality.