tekom - Tagungen

Ethische Risiken als Chance begreifen: Arbeiten mit dem neuen IEEE-Standard 7000-2021

  • Workshop
  • 15. November
  • 16:30 - 18:15 PM (MEZ)
  • C9.3
  • beendet
  • Prof. Dr. Annette Verhein-Jarren

  • Dr. Bärbel Bohr

    Dr. Bärbel Bohr

    • OST - Ostschweizer Fachhochschule, Standort Rapperswil-Jona

Inhalt

Der IEEE-Standard 7000-2021 fördert die Integration ethischer Überlegungen im Systemdesign. Dieses Value-based Engineering (VbE) ist zentral, um sicherzustellen, dass auch die Informationsprodukte wertebasiert erstellt und bearbeitet werden. Der Standard wird noch wenig genutzt, auch wenn ethische Aspekte von hoher Bedeutung sind. Im Workshop erkunden Sie den VbE-Prozess aus Sicht der Technischen Kommunikation.

Das lernen Sie

Sie lernen, ethische Risiken einzuschätzen, indem Sie fragebasiert die Werte für alle Informationen rund um Ihr Produkt identifizieren. So können die Informationsprodukte die erwünschten Werte unterstützen.

Vorkenntnisse

keine

Referent:innen

Prof. Dr. Annette Verhein-Jarren

Biografie

Professorin (bis 28.02.22) für Kommunikation an der OST - Ostschweizer Fachhochschule, Standort Rapperswil. Seitdem freiberuflich tätig. Arbeitsschwerpunkte: Gesprächsführung in technischen Berufen, Moderation, Technisches Schreiben.

Dr. Bärbel Bohr

Dr. Bärbel Bohr

  • OST - Ostschweizer Fachhochschule, Standort Rapperswil-Jona
Biografie

Dr. Bärbel Bohr: Dozentin für Kommunikation an der OST Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil. Zuvor 12 Jahre Produktmanagerin in der Banken-IT. Mitarbeit an der Entwicklung des Standards IEEE Standard Model Process for Addressing Ethical Concerns during System Design.