Für folgende Themenblöcke können Beiträge eingereicht werden.
Nichts Passendes dabei? Wir lassen uns gerne auch von neuen, spannenden Themen überzeugen!
Inhaltserstellung
- Aufbereitung von Inhalten und Daten
- Einfache Sprache
- Implementierung und Einsatz von CCMS
- Indexerstellung
- Inhaltserstellung
- Revision und Post-Editing
- Sachrecherche, Interviewtechniken
- Schreib- und Arbeitstechniken
- Software-Tools für strukturiertes Authoring
- Strukturierungsmethoden mit und ohne XML
- Textverständlichkeit
- Topic-basiertes Schreiben
- Übersetzungsgerechtes Schreiben
- Zielgruppenanalyse
Inhaltsbereitstellung
- Automatisierung von Publikationsprozessen
- Bedienkonzepte und Navigation mobiler Dokumentation
- Content-Delivery-Portale
- Digitale Wartungspläne
- Handhabung der Daten bei Apps
- Programmiersprachen, JSON, VBA
- Technische Hintergründe der App-Programmierung
- Vernetzter Output (Multi-Channel, Multi-Source etc.)
- Vorausschauende Wartung
- Webtechnologien wie HTML, JavaScript, CSS
Content-Strategie & Informationsarchitektur
- CCMS – Modularisierung, Evaluation und Effizienz
- DITA und S1000D Datenmodell für das Technical Writing
- Informationsmodellierung
- Informationsstrukturen und Taxonomien
- Inhalts-Tagging und SEO
- Kommunikationsstrategien für die mobile Dokumentation
- Search and Analytics (Clickstream-Analyse, Web-Tracking, Webstatistik)
- Suchmaschinenoptimierung/-Marketing (SEO/SEA)
- Topic-Architekturen
- Umgang mit heterogenen Quellen
- Vor- und Nachteile von mobilen Browser-Versionen vs. App-Programmierung
Sprach- & Übersetzungstechnologien
- Einführung von Translation-Tools und Translation-Memory-Systemen
- Maschinelle Übersetzung
- Post-Editing von Maschineller Übersetzung
- Sprachtechnologische Anwendungen und Methoden für die Technische Kommunikation
- Steuerung von Übersetzung mittels CCMS
- Trends in der Sprachtechnologie
- Übersetzungsautomatisierung und Arbeitsablaufautomatisierung
Softwaredokumentation
- Scripting von Storyboards für technische Videos
- Vorproduktion, technische Anforderungen
- Drehen technischer Videos am Objekt
- Postproduktion – Schnitt, Vertonung, Einbetten
- Tools für die Bearbeitung von Videos
- Erstellen von computer- / webbasierten Trainings
- Zielformate für technische Videos und Video-Player
- 3D-Videos
- Interaktivität, Durchsuchbarkeit, Navigation, Anknüpfung an Social Media
- Animierte Erklärvideos
Terminologie
- Aufbau und Nutzung von Terminologiedatenbanken
- Austausch terminologischer Daten
- Kollaboratives Terminologiemanagement
- Terminologie und Wissenrepräsentationen (Taxonomien, Ontologien, Linked Open Data)
- Terminologieprozesse in Unternehmen
- Verfahren zur Terminologiegewinnung
- Verfahren zur Terminologiekontrolle
Übersetzung
- Lokalisierung von Softwarebenutzeroberflächen
- Spezifische Anforderungen an Technisches Übersetzen
- Strategien zur Bewertung der Sprachqualität
- Übersetzungsqualitätsmanagement
Nutzer-Beteiligung & -Feedback
- Content-Harvesting – von Ihrer Community lernen und wiederverwenden
- Didaktik
- E-Learning
- Gamification
- Inbound Marketing
- Learning und Support
- Nutzer-generierte Inhalte
- Nutzung und Wert von Communities zur Unterstützung der Benutzer
- Peer-to-Peer-Benutzerhilfe
- Social Feedback
- Social-UA-Werkzeuge und -Plattformen (von YouTube bis Messenger)
- Storytelling
- User and Usage Tracking (Kennen Sie Ihre Benutzer und die Bedürfnisse Ihrer Benutzer?)
- User Empowerment
- User Feedback
- Wandel in der Mediennutzung
- Webbasiertes Training (WBT) / Webbasiertes Lernen (WbL)
- Wissensmedien
UX & Barrierefreiheit
- Analysen des Nutzerverhaltens, Use Cases
- AR / VR / MR
- Barrierefreiheit
- Gestaltung nutzerfreundlicher Bedienoberflächen (GUI)
- Gestaltung von Onlinehilfen
- Gestensteuerung
- Objekterkennung, 3D-Modelle, Building Information Modelling (BIM), ...
- Smart Glasses
- Speech & Voice
- Sprachsteuerung
- Test- und Evaluierungsverfahren
- Use-Case-orientierte Bereitstellung, Customer Journey
- UX Copywriting
- Wearables, Head-up-Displays, Tablets
Visuelle Kommunikation
- 3D-Animation, WebGL
- 3D-Videos
- Animierte Erklärvideos
- CAD-Übernahme zur Grafikerstellung
- Drehen technischer Videos am Objekt
- Erstellen von computer-/webbasierten Trainings
- Gestaltung von Piktogrammen
- Grafikstandards für die Technische Kommunikation
- Interaktivität, Durchsuchbarkeit, Navigation, Anknüpfung an Social Media
- Konzepte der visuellen Kommunikation
- Postproduktion – Schnitt, Vertonung, Einbetten
- Scripting von Storyboards für technische Videos
- Technische Illustration
- Tools für die Bearbeitung von Videos
- Vorproduktion, technische Anforderungen
- Zielformate für technische Videos und Video-Player