tekom - Tagungen

3G fürs Terminologiemanagement: Gewollt – Gekonnt – Genormt

  • Fachvortrag
  • Terminologie
  • Prof. Dr. Petra Drewer

    Prof. Dr. Petra Drewer

    • Hochschule Karlsruhe

Inhalt

Der Vortrag liefert in erster Linie eine grundlegende Einführung ins Terminologiemanagement und zeigt wichtige Entscheidungen und Prozessschritte vom Start bis zur professionellen Etablierung.

Parallel dazu werden zwei Normen vorgestellt, die 2022 in neuen Fassungen erschienen sind:

• DIN 2330 „Terminologiearbeit – Grundsätze und Methoden“

• DIN 2342 „Terminologiewissenschaft und Terminologiearbeit – Begriffe“

Das lernen Sie

Sie bekommen einen Überblick und Hilfestellung zur Einführung eines Terminologiemanagementprozesses und erfahren, ob und wie DIN-Normen im Terminologiebereich die Arbeit sinnvoll begleiten können.

Vorkenntnisse

keine

Referent:in

Prof. Dr. Petra Drewer

Prof. Dr. Petra Drewer

  • Hochschule Karlsruhe
Biografie

Professorin an der Hochschule Karlsruhe mit den Lehr- und Forschungsschwerpunkten Terminologie- und Übersetzungsmanagement. Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Terminologie (DIT), Fachbeirätin des Deutschen Terminologie-Tags (DTT), Beirätin im DIN-Normungsausschuss Terminologie, Vorsitzende des DIN- Arbeitsausschusses „Grundlagen der Terminologiearbeit“, Mitglied im Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT, UNESCO), Mitglied in verschiedenen Berufs- und Fachverbänden sowie Autorin, Mitautorin und Herausgeberin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.

Professorin an der Hochschule Karlsruhe mit den Lehr- und Forschungsschwerpunkten Terminologie- und Übersetzungsmanagement. Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Terminologie (DIT), Fachbeirätin des Deutschen Terminologie-Tags (DTT), Beirätin im DIN-Normungsausschuss Terminologie, Vorsitzende des DIN- Arbeitsausschusses „Grundlagen der Terminologiearbeit“, Mitglied im Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT, UNESCO), Mitglied in verschiedenen Berufs- und Fachverbänden sowie Autorin, Mitautorin und Herausgeberin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.