tekom - Tagungen

Das Blue-Book-Praktikum der EU-Kommission im Bereich Terminologie/Übersetzung

  • careerHUB-Vortrag
  • 14. November
  • 15:15 - 15:30 PM (MEZ)
  • careerHUB
  • beendet
  •  Teresa Glas

    Teresa Glas

Inhalt

Im Rahmen des sogenannten Blue-Book-Praktikums hast du die Gelegenheit, im multikulturellen Brüssel zu erleben, wie Terminologie-/Übersetzungsarbeit in der Europäischen Kommission funktioniert. Hol dir mehr Infos im careerHUB!

Du hast dein Studium abgeschlossen, begeisterst dich für Terminologie/Übersetzung und träumst davon EU-Luft zu schnuppern? Dann lass dir diesen Vortrag nicht entgehen! Im Rahmen eines 5-monatigen Praktikums in der deutschen Abteilung der Generaldirektion Übersetzung (DGT) hast du die Möglichkeit, im multikulturellen Umfeld der Europäischen Kommission in Brüssel oder in Luxemburg tiefer in die Materie einzusteigen, die Arbeitsweise und die IT-Tools der deutschen Abteilung kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Terminologie-Praktikant:innen arbeiten mit IATE, der interinstitutionellen Terminologiedatenbank der EU, werden in die verschiedenen Terminologietools eingeführt und in den Aufbau und die Pflege von Termbanken einbezogen. Praktikant:innen im Bereich Übersetzung beteiligen sich an der Übersetzung verschiedener Kommissionsdokumente von Bürgerkorrespondenz über Pressemeldungen bis hin zu rechtlichen Texten, besuchen Schulungen und nehmen an Fachsitzungen teil. Darüber hinaus erwartet dich bei der Kommission nicht nur professionelles Wachstum, sondern auch ein diverses Netzwerk aus hunderten Mitpraktikant:innen. Klingt verlockend? Dann freue ich mich auf deinen Besuch im careerHUB!

Der Vortrag richtet sich an interessierte Studierende und Absolvent:innen jeden Alters, denn für das Blue-Book-Praktikum gibt es keine Altersgrenze. Bewerber:innen müssen jedoch ein abgeschlossenes, mindestens dreijähriges Hochschulstudium vorweisen können.

Referent:in

 Teresa Glas

Teresa Glas

Biografie

Ich habe Anfang des Jahres den Masterstudiengang Fach- und Medienübersetzen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt mit einer Masterarbeit zu den Schnittstellen zwischen Terminologiemanagement und Suchmaschinenoptimierung abgeschlossen. Begleitend zum Master war ich im Bereich Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit/PR tätig. Nach dem Studium hatte ich die fantastische Gelegenheit, im Rahmen eines 5-monatigen Praktikums für die Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission in Brüssel zu übersetzen – eine Erfahrung, die ich gerne als Botschafterin für die Kommission mit Ihnen teilen möchte.