Wer hat Angst vorm Wissensgraph?
- Tutorial
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Technischen Kommunikation
-
-
Prof. Dr. Felix Sasaki
- Technische Hochschule Brandenburg
Inhalt
Wissensgraphen werden in der technischen Dokumentation und im (e)Learning vielfältig eingesetzt - unter anderem für die Zuweisung von Metadaten, die Suchmaschinenoptimierung und intelligente Nutzerschnittstellen. Dieses Tutorial nimmt die Angst vor Wissensgraphen.
Das lernen Sie
- Was sind Wissensgraphen?
- Wie können Wissensgraphen in der Technischen Dokumentation eingesetzt werden?
- Welche Tools unterstützen im Bereich von Wissensgraphen?
Vorkenntnisse
Teilnehmer müssen kein Vorwissen über Wissensgraphen mitbringen, sondern nur Neugier und Spaß - insbesondere an der konzeptuellen Arbeit des Modellierens.
Referent:innen
Biografie
Christian Lieske studierte Computerlinguistik. Seitdem beschäftigt er sich mit Fragestellungen rund um Sprachdaten, -prozesse und -technologien. In seinen Projekten hatte er Gelegenheit, unter anderem mit dem World Wide Web consortium (W3C) und der Europäischen Union zu arbeiten.
Christian Lieske studierte Computerlinguistik. Seitdem beschäftigt er sich mit Fragestellungen rund um Sprachdaten, -prozesse und -technologien. In seinen Projekten hatte er Gelegenheit, unter anderem mit dem World Wide Web consortium (W3C) und der Europäischen Union zu arbeiten.
Prof. Dr. Felix Sasaki
- Technische Hochschule Brandenburg
Biografie
Felix Sasaki studierte Japanologie, Germanistik und promovierte in Computerlinguistik mit dem Fokus Informationsmodellierung. Langjährige Erfahrung in XML- und RDF-basierter Informationsmodellierung, Standardisierung insbesondere im W3C, KI F&E Projekte. Seit 2020 Professor an der TH Brandenburg.
Felix Sasaki studierte Japanologie, Germanistik und promovierte in Computerlinguistik mit dem Fokus Informationsmodellierung. Langjährige Erfahrung in XML- und RDF-basierter Informationsmodellierung, Standardisierung insbesondere im W3C, KI F&E Projekte. Seit 2020 Professor an der TH Brandenburg.