tekom - Tagungen

User Generated Content und Knowledge Centered Service – das Ende der technischen Dokumentation?

  • Fachvortrag
  • 09. November
  • 14:00 - 14:45 PM (MEZ)
  • Plenum1
  • beendet
  • Dipl.Ing. (FH) Anne Kuhsen

    Dipl.Ing. (FH) Anne Kuhsen

    • SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
  •  Klaus Reichenberger

    Klaus Reichenberger

    • Empolis Intelligent Views GmbH

Inhalt

Immer mehr Unternehmen verlassen sich darauf, dass sie die Kosten für die eigene technische Dokumentation reduzieren können, indem Sie die Dokumentation Ihren Kunden und Servicemitarbeitern überlassen - im Sinne von User Generated Content (UGC) und Knowledge Centered Service (KCS).Kann das nachhaltig funktionieren? Was sagen diese Ansätze über Defizite unserer aktuellen Dokumentationsprozesse?

Das lernen Sie

In diesem Vortrag stellen wir Strategien zur Integration von UGC/KCS in die Arbeit der technischen Dokumentation vor: Wie machen wir aus UGC/KCS und technischer Dokumentation ein winning team?

Referent:innen

Dipl.Ing. (FH) Anne Kuhsen

Dipl.Ing. (FH) Anne Kuhsen

  • SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Biografie

Anne Kuhsen studierte Technische Redaktion an der Hochschule Karlsruhe und ist seit 15 Jahren bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG beschäftigt. Sie ist dort verantwortlich für die digitale Transformation der Technischen Kommunikation und seit 2020 Mitglied des Steering Committee im iiRDS-Konsortium. Zusätzlich hat sie seit Anfang 2023 die Aufgabe des Steering Committee Chair von Ulrike Parson übernommen.

Anne Kuhsen studied Technical Communication at the University of Applied Sciences Karlsruhe and has been working for SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG for 15 years. She is responsible for the digital transformation of technical communications and has been a member of the Steering Committee of the iiRDS consortium since 2020. In addition, she has taken over the role of the Steering Committee Chair from Ulrike Parson since the beginning of 2023.

 Klaus Reichenberger

Klaus Reichenberger

  • Empolis Intelligent Views GmbH
Biografie

Klaus Reichenberger verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption wissensbasierter KI-Lösungen, speziell dem Einsatz von Knowledge Graphen. Zu diesem Thema hat er als Forscher in der Fraunhofer-Gesellschaft bereits in den 90er Jahren Grundlagen gelegt, um dann als Geschäftsführer intelligent views das Potenzial von Knowledge Graphen für Unternehmen verfügbar zu machen. Er ist Autor zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen.

Bei Empolis ist Klaus Reichenberger als Produktmanager verantwortlich für das Produkt Empolis Content Express und für die Plattformtechnologie Knowledge Graph.

Klaus Reichenberger verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption wissensbasierter KI-Lösungen, speziell dem Einsatz von Knowledge Graphen. Zu diesem Thema hat er als Forscher in der Fraunhofer-Gesellschaft bereits in den 90er Jahren Grundlagen gelegt, um dann als Geschäftsführer intelligent views das Potenzial von Knowledge Graphen für Unternehmen verfügbar zu machen. Er ist Autor zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen.

Bei Empolis ist Klaus Reichenberger als Produktmanager verantwortlich für das Produkt Empolis Content Express und für die Plattformtechnologie Knowledge Graph.