tekom - Tagungen

Create Your Magic @ BERNINA – GUI-Texte, Onboard-Hilfe, Anleitung & Co. – alles aus einer Quelle

  • Fachvortrag
  • Content-Strategie & Informationsarchitektur
  • 05. November
  • 14:00 - 14:45 PM (MEZ)
  • C5.2
  • beendet
  •  Mirko Trepzik

    Mirko Trepzik

    • BERNINA International AG

Inhalt

Die Schweizer Nähmaschinenherstellerin BERNINA hat eine neue Top-of-the-Line-Nähmaschine auf den Markt gebracht - das heisst, die Erwartungen der Kund:innen waren entsprechend gross. Schwerpunkt, neben neuesten Technik- und Software-Funktionen, war eine State of the Art User Assistance. Dazu gehörten das gesamte User Interface inkl. GUI-Texten, eine in die Maschine integrierte Bedienungsanleitung, eine kontextsensitive Hilfe, eine gedruckte Anleitung und weitere Informationsprodukte für Marketing und Vertrieb.

Dazu hat das Dokumentationsteam von BERNINA fast jeden Stein umgedreht - von Inhalt und Struktur, über das Layout bis zur Datenverwaltung im CCMS, um die verschiedenen Informationsprodukte und Ausgabeformate aus einer Quelle bereitstellen zu können.

Der Vortrag zeigt im Detail, was BERNINA über den gesamten Projektverlauf unternommen und gelernt hat, um den verschiedenen Anforderungen der beteilgten Stakeholder gerecht zu werden, und wie die Dokumentation für die heutigen Ansprüche der Nutzer:innen und für Folgeprojekte entsprechend aufbereitet wurde.

Das lernen Sie

Die Zuhörer:innen lernen, was BERNINA im Projekt unternommen hat, um eine Single-Point-of-Truth-Strategie zu ermöglichen und gleichzeitig eine bestmögliche User Experience zu erreichen.

Referent:in

 Mirko Trepzik

Mirko Trepzik

  • BERNINA International AG
Biografie

Mirko ist ausgebildeter technischer Zeichner und absolvierte 2009 das Studium zum Dipl.-Tech.-Redakteur an der Fachhochschule Karlsruhe mit dem Schwerpunkt "Terminologie". Seither hat er seine berufliche Erfüllung in der Technischen Kommunikation gefunden. In seiner Laufbahn als Technischer Redakteur war er u. a. mehr als 6 Jahre für einen Schweizer Maschinenhersteller tätig und dort neben seinen Redakteursaufgaben verantwortlich für Standardisierung, Qualitätssicherung, Betreuung des CCMS, Innovationsthemen wie "Mobile Dokumentation" und die Einführung eines Controlled Language Checkers.

Seit 2017 leitet er bei der Schweizer Nähmaschinenherstellerin BERNINA International AG die Abteilung "Information Design and Language Service". Trotz seiner Leitungsfunktion schreibt er aber immer noch gerne selbst Dokumentation. Seine Passion ist die Automatisierung, Standardisierung und der Ausbau der Dokuabteilung als Informationshub im Unternehmen. Sein Ziel ist die beste User Experience für die Anwender:innen bei nachhaltigem Einsatz von Ressourcen.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er u. a. als Tagungsbeirat für die tekom Deutschland tätig, war bis 2023 Dozent für die Themen "Prozesse in der TD" und "Mobile Dokumentation" beim Weiterbildungsanbieter für Technische Kommunikation TKSM in der Schweiz und gibt Vorträge und Webinare zu verschiedenen Themen der Technischen Kommunikation.

Mirko ist ausgebildeter technischer Zeichner und absolvierte 2009 das Studium zum Dipl.-Tech.-Redakteur an der Fachhochschule Karlsruhe mit dem Schwerpunkt "Terminologie". Seither hat er seine berufliche Erfüllung in der Technischen Kommunikation gefunden. In seiner Laufbahn als Technischer Redakteur war er u. a. mehr als 6 Jahre für einen Schweizer Maschinenhersteller tätig und dort neben seinen Redakteursaufgaben verantwortlich für Standardisierung, Qualitätssicherung, Betreuung des CCMS, Innovationsthemen wie "Mobile Dokumentation" und die Einführung eines Controlled Language Checkers.

Seit 2017 leitet er bei der Schweizer Nähmaschinenherstellerin BERNINA International AG die Abteilung "Information Design and Language Service". Trotz seiner Leitungsfunktion schreibt er aber immer noch gerne selbst Dokumentation. Seine Passion ist die Automatisierung, Standardisierung und der Ausbau der Dokuabteilung als Informationshub im Unternehmen. Sein Ziel ist die beste User Experience für die Anwender:innen bei nachhaltigem Einsatz von Ressourcen.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er u. a. als Tagungsbeirat für die tekom Deutschland tätig, war bis 2023 Dozent für die Themen "Prozesse in der TD" und "Mobile Dokumentation" beim Weiterbildungsanbieter für Technische Kommunikation TKSM in der Schweiz und gibt Vorträge und Webinare zu verschiedenen Themen der Technischen Kommunikation.